Logo Stadt Schwerte
  • Nachrichten
  • Service-Portal
  • Veranstaltungen
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Stellenausschreibungen
Abbildung einer Lupe
Rathaus - Foto Thomas Emde
Marktplatz - Foto Thomas Emde
Haus Ruhr - Foto Thomas Emde
Postplatz - Foto Thomas Emde
TechnologieZentrum - Foto Thomas Emde
Bauen - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Bundesautobahn 1 - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Elsebad - Foto Thomas Emde
Kulturzentrum Rohrmeisterei - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Welttheater der Straße - Foto Thomas Emde
Orgel - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Herbstwald - Foto Stadt Schwerte, Ingo Rous

  • SERVICE
    • SERVICE
      • Service-Portal der Stadt Schwerte
      • Schwerte App
      • Probleme/Störungen melden
      • Standort-Informationen
      • Notdienste
      • Freemail
  • POLITIK, VERWALTUNG, MITMACHSTADT
    • POLITIK
      • Bürgermeister
      • Rat und Gremien
      • Bürger*innen- und Ratsinformationssystem
      • Fraktionen
      • Amtsblatt
      • Ortsrecht
      • Korruptionsbekämpfung
      • Wahlen
      VERWALTUNG
      • Verwaltungsvorstand
      • Dezernatsverteilungsplan
      • Anliegen (A-Z)
      • Ansprechpersonen (A-Z)
      • Ämter & Einrichtungen (A-Z)
      • Öffnungszeiten
      • Nachrichten & Presseinfos
      • Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz
      MitMachStadt
      • MitMachPortal
      • Vorhaben der Stadt
      • Beteiligungsprojekte
      • Ideen der Bürger*innen
      • Engagement & Ehrenamt
      • Ehrenamtskarte
      • Gruppen & Vereine
      • Weiterbildung
  • FAMILIE, BILDUNG, SOZIALES
    • FAMILIEN
      • Kinder & Familien
      • Junge Menschen
      • Frauen
      BILDUNG
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Offene Ganztagsschulen
      • Bildungseinrichtungen
      • Arbeitsmarkt
      • Weiterbildung
      SOZIALES
      • Medizinische Dienste
      • Notfallkarte
      • Soziale Einrichtungen
      • Rentenservice vor Ort
      • Senior*innen
      • Selbsthilfegruppen
      • Integration
  • WIRTSCHAFT, PLANEN & BAUEN, VERKEHR & KLIMA
    • WIRTSCHAFT
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Gewerbe-Gebiete
      • Werbegemeinschaft
      • Unternehmen.Starkes.Schwerte
      • ISG Bahnhofstraße
      • Stadtmarketing
      PLANEN & BAUEN
      • Bauleitplanung
      • Beteiligungsportal
      • Stadtentwicklung
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Geodatenportal
      • Umwelt
      • Bauordnung
      • Grundstücke und Wohnen
      VERKEHR & KLIMA
      • Verkehrsanbindungen
      • Verkehrsplanungen
      • Verkehrskonzepte
      • Radverkehr
      • ÖPNV
      • Erschließung
      • Parken
      • Klimaschutz
  • SPORT, KULTUR, EVENTS
    • SPORT
      • Stadtsportverband
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Radfahren
      • Schwimmen
      • Wandern
      • Sonstige Aktivitäten
      KULTUR
      • Kulturzentrum Rohrmeisterei
      • Kultur - Stiftung und Kulturinitiative
      • Kunst
      • Literatur
      • Museum
      • Musik
      • Theater
      • Kino
      • Schützenvereine
      EVENTS
      • Highlights
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsräume
  • TOURISMUS, STADTPORTRAIT
    • TOURISMUS
      • Fototour
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadt- & Erlebnisführungen
      • Freizeit-Aktivitäten
      • Unterkünfte
      STADTPORTRAIT
      • Historie
      • Neuere Stadtgeschichte
      • Persönlichkeiten
      • Stadtteile
      • Städtepartnerschaften
      • Schichtwesen
      • Hansebund
      • Schwerte-Logo
      • Daten & Fakten
  1. SCHWERTE.DE
  2. SUCHE
  • Suchergebnisse


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Luftreinhalteplan Schwerte 2014
     
    Relevanz:
    13%

    mit der 39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV), die am 06.08.2010 in Kraft getreten ist. Danach müssen die zuständigen Behörden einen Luftreinhalteplan aufstellen, welcher die erforderlichen [...] Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen festlegt, wenn die durch die Rechtsverordnung festgelegten Immissionsgrenzwerte überschritten werden. Die Maßnahmen eines Luftreinhalteplanes müssen geeignet sein, den Zeitraum einer Überschreitung von bereits einzuhaltenden Immissionsgrenzwerten [...] ) im Jahresmittel ein Grenzwert von 40 µg/m³. Darüber hinaus darf der zulässige PM 10 -Tagesmittelwert von 50 µg/m³ nur an maximal 35 Tagen im Kalenderjahr (PM 10 -Überschreitungstage) überschritten werden. Ursächlich für die Aufstellung des LRP Schwerte 2014 waren die mittels Messstation in der Hörder

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Wasserschutzgebietsverordnung
     
    Relevanz:
    14%

    sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar. [...] sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar. [...] sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar.

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Beseitigung von Gebäuden und baulichen Anlagen
     
    Relevanz:
    22%

    oder eines qualifizierten Tragwerksplaners über die Standsicherheit des Gebäudes oder der Gebäude, an die das zu beseitigende Gebäude angebaut ist, Erhebungsbogen für die Abgangsstatistik gemäß Hochbaustatistikgesetz. Für die Eingangsbestätigung oder die schriftliche Aufforderung zur Vervollständigung [...] Ist die Anzeige vervollständigt oder der Mangel behoben worden, so teilt die Bauaufsichtsbehörde dies der Bauherrschaft mit. Mit der Durchführung der Beseitigung darf nicht vor Ablauf eines Monats begonnen werden nachdem die Bauaufsichtsbehörde die Anzeige bestätigt hat. Kosten / Gebüren Für die Ein [...] Geländeoberfläche)), sonstigen Anlagen, die keine Gebäude sind, mit einer Höhe bis zu 10 m. Im Übrigen ist die beabsichtigte Beseitigung von Anlagen mindestens einen Monat zuvor der Bauaufsichtsbehörde schriftlich durch die Bauherrschaft anzuzeigen. Die Bauaufsichtsbehörde bestätigt der Bauherrschaft den Eingang

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Wasserschutzgebietsverordnung
     
    Relevanz:
    14%

    Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar. Solche Wasserschutzgebiete werden von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen festgesetzt. Verbotene und genehmigungspflichtige Tatbestände regelt die seit dem 07.03.1998 [...] sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar. [...] sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar.

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Ortsrecht
     
    Relevanz:
    19%

    02.2003 einschließlich des I. Nachtrages vom 11.05.2009 32.55 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22.02.2023 32.60 Richtlinien über die Verleihung eines Umweltschutzpreises durch die Stadt Schwerte vom 19.09.1996 einschließlich des I. Nachtrages [...] 20 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Rettungsdienstes der Stadt Schwerte vom 15.02.2010 einschließlich des XII. Nachtrages vom 05.12.2022 32.21 Satzung über die Erhebung von Kosten in der Stadt Schwerte bei Einsätzen der Feuerwehr vom 12.12.2022 32.22 Satzung über den Ersatz [...] Stadt Schwerte vom 17.05.2016 32.23 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandverhütungsschau und sonstiger brandschutztechnischer Leistungen in der Stadt Schwerte vom 15.12.2021 32.24 Satzung über die Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Beseitigung von Gebäuden und baulichen Anlagen
     
    Relevanz:
    14%

    Mangels auf. Ist die Anzeige vervollständigt oder der Mangel behoben worden, so teilt die Bauaufsichtsbehörde dies der Bauherrschaft mit. Mit der Durchführung der Beseitigung darf nicht vor Ablauf eines Monats begonnen werden nachdem die Bauaufsichtsbehörde die Anzeige bestätigt hat. Für die Eingangsbestätigung [...] genehmigungsbedürftig ist die Beseitigung von Anlagen, deren Errichtung nach § 62 Absatz 1 BauO NRW 2018 nicht genehmigungsbedürftig ist, freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 (Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m (Fußbodenoberkante über Geländeoberfläche)), sonstigen Anlagen, die keine Gebäude sind [...] sind, mit einer Höhe bis zu 10 m. Im Übrigen ist die beabsichtigte Beseitigung von Anlagen mindestens einen Monat zuvor der Bauaufsichtsbehörde schriftlich durch die Bauherrschaft anzuzeigen. Die Bauaufsichtsbehörde bestätigt der Bauherrschaft den Eingang der Anzeige oder fordert sie im Fall einer unvo

    Letzte Änderung: 15.04.2024
  • Landeshundegesetz NRW - Genehmigungen und Maßnahmen
     
    Relevanz:
    6%

    Die Haltung gefährlicher Hunde, Hunde bestimmter Rassen und großer Hunde ist nach dem Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW) zu genehmigen bzw. anzuzeigen. Bei Verstößen werden Bußgeldverfahren eingeleitet, darüber hinaus kann sogar die Haltung untersagt werden. Ordnungsbehördliche Erlaubnis: 70,00 Euro [...] Euro Befreiung von Leinen- und Maulkorbzwang: 25,00 Euro Anzeigepflicht für „Große Hunde" nach dem LHundG NRW: 25,00 Euro Für gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Rassen: Antrag Führungszeugnis Nachweis über bestandene Sachkundeprüfung Haftpflichtversicherung Mikrochip-Kennzeichnung Für große Hunde: Antrag [...] Antrag Sachkundenachweis Haftpflichtversicherung Mikrochip-Kennzeichnung Landeshundegesetz NRW Durchführungsverordnung zum LHundG NRW

    Letzte Änderung: 08.05.2023
  • Luftreinhalteplan Schwerte 2014
     
    Relevanz:
    5%

    dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen festlegt, wenn die durch die Rechtsverordnung festgelegten Immissionsgrenzwerte überschritten werden. Die Maßnahmen eines Luftreinhalteplanes müssen geeignet sein, den Zeitraum einer Überschreitung von bereits einzuhaltenden Immissionsgrenzwerten so kurz wie [...] ) im Jahresmittel ein Grenzwert von 40 µg/m³. Darüber hinaus darf der zulässige PM 10 -Tagesmittelwert von 50 µg/m³ nur an maximal 35 Tagen im Kalenderjahr (PM 10 -Überschreitungstage) überschritten werden. Ursächlich für die Aufstellung des LRP Schwerte 2014 waren die mittels Messstation in der Hörder [...] Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV), die am 06.08.2010 in Kraft getreten ist. Danach müssen die zuständigen Behörden einen Luftreinhalteplan aufstellen, welcher die erforderlichen Maßnahmen zur dauerhaften

    Letzte Änderung: 01.07.2024
  • Wasserschutzgebietsverordnung
     
    Relevanz:
    6%

    sonstige nachteilige Einwirkungen zu. Die für die Allgemeinheit unersetzlichen Wasservorkommen müssen daher gegen schädigende Einwirkungen geschützt werden. Hierzu ist neben einer strikten Einhaltung der Vorschriften über die Benutzung der Gewässer die Ausweisung von Wasserschutzgebieten unverzichtbar. [...] gewonnen werden, die den heutigen Anforderungen an Qualität und Menge genügen. Die entsprechenden Gewässer sind naturgemäß an ihre Standorte gebunden und das Wasserangebot aus ihnen ist nicht beliebig vermehrbar. Die Ansprüche an die Wasserversorgung wachsen jedoch ständig. Gleichzeitig nimmt die Gefährdung [...] iete werden von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen festgesetzt. Verbotene und genehmigungspflichtige Tatbestände regelt die seit dem 07.03.1998 rechtswirksame Wasserschutzgebietsverordnung. Sie umfasst einen Text-, sowie einen Planteil. In dem Planteil sind die Abgrenzungen

    Letzte Änderung: 15.06.2021
  • Osterfeuergenehmigung (Anzeige)
     
    Relevanz:
    13%

    Alarmieren Sie sofort den Notarzt über die Notrufnummer 112. Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren. Quelle: DFV Ortsrecht: Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte [...] gibt es zu Ostern zahlreiche Osterfeuer. Leider werden regelmäßig mutmaßliche Osterfeuer schon im Vorhinein angezündet oder die Brände geraten außer Kontrolle. Die Folgen sind oft auch hohe Sachschäden oder Verletzungen. Um größeren Problemen beim gemütlichen Osterfeuer zu vermeiden, geben wir Ihnen [...] HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Anmeldung im Service Portal NRW der Datenübermittlung zwingend zustimmen müssen, da sonst die Antragstellung abgebrochen wird. Bei Problemen mit der Anmeldung finden Sie unter den FAQ Hilfen, alternativ können Sie sich an den Support der KDN unter service@kdn

    Letzte Änderung: 11.05.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (74)
      • News (8)
      • Seiten (5)
      • Dienstleistungen (5)
    Diese Seite weiterempfehlen:
    Facebook
    E-Mail

    ANSCHRIFT

    Rathaus I
    Rathausstraße 31
    58239 Schwerte

    KONTAKT

    Tel. 02304/104-0
    Fax 02304/104-303
    info(at)stadt-schwerte.de

    VIEL BESUCHT

    Highlights
    Service-Portal
    Ukrainehilfe Schwerte
    Beschwerde-Management Öffnungszeiten
    Fotostrecken

    HINWEISE

    Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap

     

    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website