Entdecken Sie gemeinsam mit den Gästeführern bei einem kurzweiligen Stadtrundgang die schönsten Seiten der alten westfälischen Hansestadt Schwerte an der Ruhr. Unter sachkundiger Führung erfahren Sie vor Ort Wissenswertes und Unterhaltsames über die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt und ihrer Menschen.
„Eine Tour, die sich lohnt!"
Entdecken Sie die reizvollen, historischen Sehenswürdigkeiten und den Charme der alten Hansestadt Schwerte an der Ruhr bei einem unterhaltsamen und informativen Rundgang durch die malerische Altstadt.
Erfahren Sie allerlei Wissenswertes aus der wechselvollen und spannenden Geschichte der Stadt und ihrer Menschen. Startpunkt ist das Stadtmodell in der Touristikinformation auf dem Wuckenhof (Kötterbachstraße 2).
Führungen Gruppenpauschale Schulklassen | nach Absprache 40 Euro 30 Euro |
Kontakt Anschrift Telefon | Touristik-Information Schwerte Kötterbachstr. 2 58239 Schwerte 02304 104-777 uwe.fuhrmann(at)stadt-schwerte.de |
„Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen"
Wenn es Abend wird im Ruhrtal, zieht der Nachtwächter von Schwerte seine Wachrunde durch die Gassen der historischen Schwerter Altstadt und verbreitet einen Hauch von Historie. Der abendliche Spaziergang wird begleitet von lebendigen Schilderungen, historischen Fakten und typischen Schwerter Geschichten. Ein interessantes Erlebnis für Groß und Klein mit vielen Einblicken in die Stadt.
In der dunklen Jahreszeit findet an jedem Donnerstag der stimmungsvolle, allwöchentliche Nachtwächterrundgang durch die schöne Schwerter Altstadt statt. Der Nachtwächter bittet um eine Spende für den Schwerter Heimartverein:
Pünktlich zum Glockenschlag von St. Viktor um 19:00 Uhr begrüßt der Nachtwächter, schwarz gewandet und mit Horn, Laterne und Hellebarde bewaffnet, die Gäste aus Nah und Fern am Brunnen auf dem Marktplatz.
Führungen Beginn Treffpunkt Erwachsene Kinder Gruppenpauschale Zusätzliche Termine | in der dunklen Jahreszeit donnerstags ab 19:00 Uhr Marktplatz 7 Euro 3 Euro 70 Euro ab 25 Personen nach Absprache |
Kontakt Telefon Mobil | Ferdinand Ziese 02304 / 8892 0176 / 66105030 ferdinand_ziese(at)web.de |
„...auf zum Galgenberg!"
Mit dem Bau eines modernen Ausbesserungswerkes für Dampflokomotiven entstand Anfang der 1920er Jahre in direkter Nähe zum Werk eine neue Wohnsiedlung für zuziehende Arbeitskräfte und ihre Familien. Der architektonische Leitgedanke „Gartenstadt" fand hier seine Umsetzung.Seit 2001 steht die Kreinbergsiedlung unter Denkmalsschutz und ist eine der Sehenswürdigkeiten von Schwerte.
Führungen außerdem pro Person ab 10 Personen | Feste Termine im Veranstaltungskalender |
Kontakt Telefon | Walter Hauser 02304 / 16180 walis.hauser(at)gmail.com |
Entdecken Sie das sagenhafte Schwerte!
Der Schwerter Laternenweg wurde geschaffen, um die reiche regionale Kultzr zu bewahren und augenfällig ins rechte Lichte zu rücken. Lernen sie den „Knüppelhund" kennen, der in der Nacht sein Unwesen treibt oder wie es dereinst einem untreuen Nachtwächter erging. Hören Sie von der „Weißen Frau", welche noch immer am Wuckenhof herumgeistert.
Fünf ausgewählte Sagen lassen sich beim geführten Rundgang durch die Schwerter Altstadt erkunden und tauchen Sie ein in die Sagenwelt längst vergangener Tage.
Führungen Gruppenpauschale Schulklassen | nach Absprache 50 Euro 30 Euro |
Kontakt Telefon | Annette Ernst 0176 62922445 |
Frauengeschichte(n)
Der Arbeitskreis Schwerter Frauengeschichte(n) hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben und Wirken bemerkenswerter Schwerter Frauen ins rechte Licht zu rücken. Verschiedene Stadtrundgänge zeigen am Beispiel der Schwerter Geschichte exemplarisch auf, dass Stadtgeschichte und Stadtentwicklung nicht nur von Männern geprägt ist, denn es hat seit jeher Frauen gegeben, die für ihre Stadt etwas geleistet haben.
Stadtrundgänge
Termine Gruppenpauschale | nach Absprache 50 Euro |
Kontakt Telefon | Hille Schulze Zumhülsen 02304 82500 frauengeschichten(at)schwerte.de |
Lassen Sie sich vom Universalgenie (ver-)führen!
Hofrat Dr. phil. Dr. med. Johann Christoph Friedrich Bährens (1765-1833) lädt Sie ein zu einem historischen Stadtrundgang durch Schwerte, wo er mehr als 44 Jahre lebte und wirkte.
Entdecken Sie Schwerte um 1800 und erfahren Sie Stadtgeschichte aus erster Hand von einer authentischen, universal gebildeten und hoch angesehenen Persönlichkeit. Persönliches wie Politisches, Melancholisches wie Medizinisches, Technisches wie Theologisches — Hofrat Bährens unterhält Sie mit unterhaltsamen, historischen Informationen aus den unterschiedlichen Gebieten.
Führungen Gruppenpauschale Schulklassen | nach Absprache 50 Euro 30 Euro |
Kontakt Telefon | Christopher Wartenberg 0176 32157310 c-wartenberg(at)gmx.de |
Probieren ist natürlich Pflicht
Entdecken Sie die Welt der traditionellen Senfherstellung bei einem informativen Besuch in Westfalens letzte historischen Schwerter Senfmühle. Hier wird auf historischen Mühlsteinen aus sibirischem Granit der Original Schwerter Senf auch heute noch auf traditionelle Weise ohne Zusätze hergestellt. Eine Bereicherung für die häusliche Küche, aber auch ein originelles und leckeres Mitbringsel für viele Gelegenheiten.
Öffnungszeiten Besichtigungstermine | mittwochs und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr für Gruppen ab 10 Personen sind nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich. |
Kontakt Inhaber Anschrift Telefon Webseite | Schwerter Senfmühle Frank Peisert Ruhrstr. 16 58239 Schwerte 02304 776111 http://www.schwerter-senfmuehle.de |
Zeitgeschichtliches authentisch erleben!
Am 17. Mai 1943 gelang es einer britischen Spezialbombereinheit, die Staumauer der Möhnetalsperre zu zerstören. Gewaltige Wassermassen des Stausees überfluteten und verwüsteten das gesamte Ruhrtal und rissen viele Menschen in den Tod.
Ein gut einstündiger Rundgang führt durch die seinerzeit schwer betroffenen, überfluteten Gebiete der Schwerter Altstadt und an die Stellen, an denen 1943 Aufnahmen gemacht worden sind. Interessierte Teilnehmer an dieser Themenführung können anhand zahlreicher schwarz-weiß Fotos, Skizzen und Zeichnungen einen Eindruck von den schrecklichen Folgen des Angriffs in jener mondhellen Nacht des Jahres 1943 bekommen.
Themenführung Gruppenpauschale Schulklassen | nach Absprache. 40 Euro 30 Euro |
Kontakt Anschrift Telefon | Touristik-Information Schwerte Kötterbachstr. 2 58239 Schwerte 02304 104-777 uwe.fuhrmann(at)stadt-schwerte.de |
Erleben Sie mit „Kräuter-Ferdi" die alten Wildkräuter am Wegesrand. Während der Führung lernen Sie circa dreißig essbare und heilende sowie nicht essbare Wildkräuter kennen.
Themenführung | mittwochs um 18 Uhr (Mai bis September) |
Kontakt Anschrift Telefon | Ferdinand Ziese Heideweg 108 44267 Dortmund 02304 8892 |
Termine finden Sie auch im Schwerter Veranstaltungskalender
1922 eröffnete in Schwerte das größte und modernste Dampflokausbesserungswerk Deutschlands. Bei der ca. 2-stündigen Führung erfahren Sie, wie hier früher gearbeitet wurde und welche Bedeutung das Werk für Schwerte hatte. Weitere Informationen unter www.eisenbahn.schwerte.de
Führungen Treffpunkt Erwachsene Gruppenpauschale | von Mai bis Oktober am ersten Freitag im Monat und für Gruppen nach Vereinbarung 16:30 Uhr am Tor 1, Hasencleverweg an der Hinweistafel 3 Euro 30 Euro |
Kontakt Ansprechpersonen Telefon | Touristik-Information Schwerte Lothar Schulze und Sabine Totzauer 0170 3137517 und 02304 22178 ankunft(at)eisenbahn-schwerte.de |