Der KiTa-Navigator für die Stadt Schwerte endet mit dem 31.05.2023. Ein lückenloser Wechsel auf das neue Online-Vormerksystem KiTa Schwerte ist leider nicht möglich.
Lernen Sie in der Zwischenzeit die KiTas (Kindertageseinrichtungen) kennen, die für Sie in Frage kommen. Vereinbaren Sie einen Termin und verschaffen Sie sich persönlich einen Eindruck.
Verbessertes Bedarfsmeldesystem für Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt
Zum 01.09.2023 wird ein neues Online-Bedarfsmeldesystem bei der Stadt Schwerte eingeführt, welches folgende zusätzliche Vorteile bietet:
Die Vergabe der KiTa-Plätze berücksichtigt Ihre Priorisierung. Dadurch können Platzzusagen passgenauer erfolgen und Platzabsagen vermieden werden. Das Platzvergabeverfahren wird effizienter.
Mit dieser Änderung wird über web.kita ein Onlineportal mit einem Überblick aller Betreuungsplätze kommunaler und freier Träger in Schwerte sowie zur Vormerkung des Bedarfs an Betreuungsplätzen zur Verfügung gestellt. Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die für die Festsetzung des Elternbeitrages erforderlichen Unterlagen einfach in dem vorhandenen Benutzerkonto hochzuladen und die entsprechenden Bescheide dort abzurufen.
Mitte August 2023 wird eine Anleitung zur Nutzung des neuen Online-Bedarfsmeldesystems veröffentlicht.
Bedarfsanmeldungen können ab dem 01.09.2023 in dem neuen Online-Bedarfsmeldesystem vorgemerkt werden. Für den Bedarf ab 01.08.2024 ist es vollkommen ausreichend, wenn die Vormerkung bis Ende November erfolgt.
Bedarfsanmeldungen im laufenden KiTa-Jahr können Sie direkt bei den KiTas oder im Jugendamt abgeben.
In der Zeit vom 01.06.2023 bis 31.10.2023 stehen Ihnen für Auskünfte die unten stehenden Ansprechpersonen im Jugendamt zur Verfügung.
Der KiTa-Navigator für die Stadt Schwerte endet mit dem 31.05.2023. Ein lückenloser Wechsel auf das neue Online-Vormerksystem KiTa Schwerte ist leider nicht möglich.
Lernen Sie in der Zwischenzeit die KiTas (Kindertageseinrichtungen) kennen, die für Sie in Frage kommen. Vereinbaren Sie einen Termin und verschaffen Sie sich persönlich einen Eindruck.
Verbessertes Bedarfsmeldesystem für Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt
Zum 01.09.2023 wird ein neues Online-Bedarfsmeldesystem bei der Stadt Schwerte eingeführt, welches folgende zusätzliche Vorteile bietet:
Die Vergabe der KiTa-Plätze berücksichtigt Ihre Priorisierung. Dadurch können Platzzusagen passgenauer erfolgen und Platzabsagen vermieden werden. Das Platzvergabeverfahren wird effizienter.
Mit dieser Änderung wird über web.kita ein Onlineportal mit einem Überblick aller Betreuungsplätze kommunaler und freier Träger in Schwerte sowie zur Vormerkung des Bedarfs an Betreuungsplätzen zur Verfügung gestellt. Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die für die Festsetzung des Elternbeitrages erforderlichen Unterlagen einfach in dem vorhandenen Benutzerkonto hochzuladen und die entsprechenden Bescheide dort abzurufen.
Mitte August 2023 wird eine Anleitung zur Nutzung des neuen Online-Bedarfsmeldesystems veröffentlicht.
Bedarfsanmeldungen können ab dem 01.09.2023 in dem neuen Online-Bedarfsmeldesystem vorgemerkt werden. Für den Bedarf ab 01.08.2024 ist es vollkommen ausreichend, wenn die Vormerkung bis Ende November erfolgt.
Bedarfsanmeldungen im laufenden KiTa-Jahr können Sie direkt bei den KiTas oder im Jugendamt abgeben.
In der Zeit vom 01.06.2023 bis 31.10.2023 stehen Ihnen für Auskünfte die unten stehenden Ansprechpersonen im Jugendamt zur Verfügung.
Doris
Wybierek
51
Montag
nur nach Vereinbarung
Dienstag
nur nach Vereinbarung
Mittwoch
nur nach Vereinbarung
Donnerstag
nur nach Vereinbarung
Freitag
nur nach Vereinbarung
Anna
Friedhoff
51
Montag
nur nach Vereinbarung
Dienstag
nur nach Vereinbarung
Mittwoch
nur nach Vereinbarung
Donnerstag
nur nach Vereinbarung
Freitag
nur nach Vereinbarung
Der KiTa-Navigator für die Stadt Schwerte endet mit dem 31.05.2023. Ein lückenloser Wechsel auf das neue Online-Vormerksystem KiTa Schwerte ist leider nicht möglich.
Lernen Sie in der Zwischenzeit die KiTas (Kindertageseinrichtungen) kennen, die für Sie in Frage kommen. Vereinbaren Sie einen Termin und verschaffen Sie sich persönlich einen Eindruck.
Verbessertes Bedarfsmeldesystem für Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt
Zum 01.09.2023 wird ein neues Online-Bedarfsmeldesystem bei der Stadt Schwerte eingeführt, welches folgende zusätzliche Vorteile bietet:
Die Vergabe der KiTa-Plätze berücksichtigt Ihre Priorisierung. Dadurch können Platzzusagen passgenauer erfolgen und Platzabsagen vermieden werden. Das Platzvergabeverfahren wird effizienter.
Mit dieser Änderung wird über web.kita ein Onlineportal mit einem Überblick aller Betreuungsplätze kommunaler und freier Träger in Schwerte sowie zur Vormerkung des Bedarfs an Betreuungsplätzen zur Verfügung gestellt. Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die für die Festsetzung des Elternbeitrages erforderlichen Unterlagen einfach in dem vorhandenen Benutzerkonto hochzuladen und die entsprechenden Bescheide dort abzurufen.
Mitte August 2023 wird eine Anleitung zur Nutzung des neuen Online-Bedarfsmeldesystems veröffentlicht.
Bedarfsanmeldungen können ab dem 01.09.2023 in dem neuen Online-Bedarfsmeldesystem vorgemerkt werden. Für den Bedarf ab 01.08.2024 ist es vollkommen ausreichend, wenn die Vormerkung bis Ende November erfolgt.
Bedarfsanmeldungen im laufenden KiTa-Jahr können Sie direkt bei den KiTas oder im Jugendamt abgeben.
In der Zeit vom 01.06.2023 bis 31.10.2023 stehen Ihnen für Auskünfte die unten stehenden Ansprechpersonen im Jugendamt zur Verfügung.
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | nur nach Vereinbarung |
Dienstag: | nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | nur nach Vereinbarung |
Donnerstag: | nur nach Vereinbarung |
Freitag: | nur nach Vereinbarung |
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | nur nach Vereinbarung |
Dienstag: | nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | nur nach Vereinbarung |
Donnerstag: | nur nach Vereinbarung |
Freitag: | nur nach Vereinbarung |