Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 09:00 - 13:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 - 13:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Samstag: | geschlossen |
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 09:00 - 13:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 - 13:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Samstag: | geschlossen |
Unsere Stadt verfügt über eine breite und vielfältige Engagementlandschaft in der sich zahlreiche Schwerter*innen einbringen. Ehrenamt und Engagement erfahren in Schwerte Wertschätzung und sind ein wichtiger Motor des Gemeinwohls und der Stadtentwicklung. Bürger*innenengagement und Bürger*innenbeteiligung werden hierbei als zwei Seiten einer Medaille gesehen. Menschen, die sich in Ihrer Stadt engagieren haben in der Regel ein großes Interesse Ihre Stadt mitzugestalten. Diesem gemeinsamen Gestaltungswillen will die MitMachStadt Rechnung tragen.
Entwicklungsgruppe MitMachStadt
2015 startete auf der Grundlage eines bundesweiten Förderprogramms „Engagierte Stadt" ein Entwicklungsprozess hin zur MitMachStadt Schwerte. Einwohner*innen, Verwaltung, Politik und lokale Wirtschaft gingen diesen Weg gemeinsam. Ziel war und ist, mehr lokale Demokratie zu wagen und neue Formen lokaler Entwicklungsprozesse aufzubauen.
Entstanden sind Leitlinien, die sich an bestehenden Initiativen, Aktivitäten und Strukturen in Schwerte orientieren, das Vorhandene stärken und neue Formen und Strukturen bieten, um Bürger*innenbeteiligung und Bürger*innenengagement zu verbinden und nachhaltig zu verankern. Auch diejenigen, die schwer erreichbar sind, sollen angesprochen und zum Mitmachen angeregt werden. Das entstandene Papier wurde Ende 2019 einstimmig vom Rat der Stadt beschlossen.
Bürgerschaft
Claudia Belemann Hülsmeyer - Stadtelternschaft
Tom Damm - Evangelische Kirche Schwerte
Carl-Joachim Heinrich - Konzertgesellschaft Schwerte
Sigrid Reihs - Initiative für eine zweite Gesamtschule
Andrea Reinecke - freies Engagement
Michael Schlabbach - Bündnis für Familie
Andrea Schütte - freies Engagement
Christopher Wartenberg - Oberschicht der Schwerter Nachbarschaften und Förderverein Ruhrtalmuseum
Politik
Jonas Becker - WfS
Renate Goeke - FDP
Andrea Hosang - Bündnis90/Die Grünen
Herbert Dieckmann - CDU
Marlies Mette - SPD
Walter Wendt-Kleinberg - Die Linke
Wirtschaft
Jens Ewald - TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte
Raphael Grosjean - Sparkasse Schwerte (ab 2018)
Michael Grüll - Stadtwerke Schwerte
Philipp Halbach - Diagramm Halbach
Lars Kessebrock - Werbegemeinschaft Schwerte
Egon Schrezenmaier - Unternehmen Starkes Schwerte US-2
Dr. Uwe Trespenberg - Sparkasse Schwerte (bis 2018)
Verwaltung
Dimitrios Axourgos - Bürgermeister (ab 2018)
Heinrich Böckelühr - Bürgermeister (bis 2018)
Sabine Hermann - Jugendamt
Adrian Mork - Fachbereich Stadtplanung und Bauen (bis 2018)
Andreas Pap - Jugendamt
Sabine Reetz - Schulverwaltung
Gabriele Stange - Referentin des Bürgermeisters
Moderation
Marion Stock - Stiftung Mitarbeit
Jochen Born - VHS-Leiter
Anke Skupin - Stadt Schwerte