Bebauungspläne in Schwerte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 34 „Freiflächenphotovoltaikanlage Auf der Ostenheide“

In seiner Sitzung am 11.06.2025 hat der Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen des Rates der Stadt Schwerte beschlossen, den Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 34 "Freiflächenphotovoltaikanlage Auf der Ostenheide“ sowie den Entwurf der 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Schwerte mit ihren Begründungen und dem Umweltbericht gem. § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen öffentlich auszulegen. Die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird parallel durchgeführt.

Im Vergleich zum am 13.09.2023 beschlossenen Geltungsbereich wurde dieser im Süden und Westen verkleinert, da geschützte Landschaftsbestandteile gemäß § 5 (4) BauGB überplant wurden, die für das Vorhaben jedoch nicht relevant sind.

Die Offenlage zur Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 34 "Freiflächenphotovoltaikanlage Auf der Ostenheide“ sowie der 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Schwerte erfolgt gem. § 3 Abs. 2 BauGB durch eine Veröffentlichung im Internet unter Bürgerbeteiligungen | Beteiligung NRW Stadt Schwerte im Zeitraum vom 15.09.2025 bis einschl. 17.10.2025. Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Internetseite der Stadt Schwerte einzusehen.

Darüber hinaus sind die Planunterlagen im o. g. Zeitraum im Planungsamt, Rathaus I, Rathausstraße 31, 58239 Schwerte während folgender Zeiten einsehbar:

montags – donnerstags  von 8.00 – 16.00 Uhr
freitags                               von 8.00 – 12.00 Uhr

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen z. B. schriftlich, elektronisch oder in Ausnahmefällen nach Terminvereinbarung auch zur Niederschrift im Planungsamt, Rathaus I, Ebene 4, Rathausstraße 31, 58239 Schwerte, vorgebracht werden. Zu diesen Zeiten besteht ebenfalls die Möglichkeit, Auskunft zu den Planinhalten zu bekommen. Ein Termin zur persönlichen Einsichtnahme kann unter der Rufnummer 02304/104-639 vereinbart werden.

Mit der Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 34 "Freiflächenphotovoltaikanlage Auf der Ostenheide“ sowie der 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Schwerte werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf ca. 1,3 ha des bisher landwirtschaftlich genutzten Flurstücks 1258 in der Flur 5 der Gemarkung Schwerte auf der Schwerterheide geschaffen. Durch die geplante Freiflächenphotovoltaikanlage wird ein Beitrag zur Erzeugung von regenerativen Energien geliefert und der Anteil am Solarstrom in Schwerte erhöht.

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen des Rates der Stadt Schwerte hat in seiner Sitzung am 13.09.2023 beschlossen, entsprechend des Antrages der Stadtwerke Schwerte GmbH vom 14.08.2023 das Verfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 34 "Freiflächenphotovoltaikanlage Auf der Ostenheide“ einzuleiten und die frühzeitige Beteiligung in Form eines 14-tägigen Aushangs der Planunterlagen im Rathaus der Stadt Schwerte gem. § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sollten gem. § 4 Abs. 1 BauGB parallel beteiligt werden (DS X/0830). 

Im Vergleich zum am 13.09.2023 beschlossenen Geltungsbereich wurde dieser im Süden und Westen verkleinert, da geschützte Landschaftsbestandteile gemäß § 5 (4) BauGB überplant wurden, die für das Vorhaben jedoch nicht relevant sind.

Mit der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurden die Bürger*innen durch eine Veröffentlichung auf dem Beteiligungsportal NRW sowie über einen Planaushang im Rathaus der Stadt Schwerte über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung informiert. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung vom 07.04.2025 bis einschl. 25.04.2025 hatten die Bürger*innen Gelegenheit, sich zu den Planungen zu äußern. In diesem Zeitraum gingen Stellungnahmen aus der Bürgerschaft ein. Darin wurde die Nutzung von PV-Anlagen auf bislang landwirtschaftlich genutzten Flächen kritisiert. Die Umgebung könnte sich durch die PV-Module aufheizen.

Zeitgleich mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit fand auch eine frühzeitige Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB statt. Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gingen unter anderem Stellungnahmen vom Kreis Unna, der Stadtentwässerung Schwerte, der Wasserwerke Westfalen sowie verschiedenen Energieversorgern ein. Wesentliche Themen waren unter anderem naturschutzrechtliche Eingriffsregelungen, Vorgaben zur Errichtung von Einfriedungen und Zäunen sowie weiteren Hinweisen zum späteren Baugenehmigungsverfahren.

jonas.laecke(at)stadt-schwerte.de

Rathaus I

Raum: 406
Rathausstr. 31
58239 Schwerte
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Mittwoch:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr|und nach Vereinbarung
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
David.Weber(at)stadt-schwerte.de

Rathaus I

Raum: 407
Rathausstr. 31
58239 Schwerte
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Mittwoch:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr|und nach Vereinbarung
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
20. Änderung des FNP Flächennutzungsplan