Bildungsangebote, Pflegeheime zu erteilen. Katarina Spigiel ist in der Arbeit an der Broschüre, die zuletzt noch den Namen „Seniorenwegweiser“ trug, federführend. „Mit dieser Publikation steht der Stadt Schwerte ein repräsentatives Medium zur Verfügung, das älteren Bürger*innen eine Orientierungshilfe sein
über Expertise. Gleichzeitig dankte der Bürgermeister seiner Mitarbeiterin Teresa Schmidt und seinem Mitarbeiter Christian Heppner; beide arbeiten federführend für die Verwaltung an dem Ziel mit, die Situation für Fußgänger*innen zu verbessern. So machte sich die Gruppe vom Rathaus aus auf den Weg, besuchte
Solides Wirtschaften und in die Zukunft gerichtete Investitionen in Umwelt, Verkehr, Stadtplanung, Bildung und viele andere Bereiche bleiben die Antriebsfedern meiner Arbeit und die der gesamten Verwaltung. Unsere Arbeit war in diesem Jahr erfolgreich, aber in Zeiten von Corona nicht einfach. Umso mehr
katharina.mueller@stadt-schwerte.de Radverkehr Eine Expertengruppe aus Politik, verschiedener Interessenvertretungen und Verwaltung hat unter der Federführung eines Fachbüros das Planungsleitbild der zukünftigen Verkehrspolitik in Schwerte entwickelt. Es basiert auf zwei Ebenen. Die Ebene der Werteziele
wieder einen umfassenden Blick auf unsere schöne Stadt Schwerte geworfen. Solides Wirtschaften und in die Zukunft gerichtete Investitionen waren die Antriebsfedern meiner Arbeit und werden das auch bleiben. Wie ich finde, war unsere Arbeit hier in der Verwaltung wieder erfolgreich, auch wenn sie sie wegen
der Internationalen Gartenausstellung in der Metropole Ruhr sein wird. Erst Anfang des Monats hatte Carola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des federführenden Regionalverbandes Ruhr, Bürgermeister Dimitrios Axourgos, den zweiten von insgesamt drei möglichen Sternen überreicht. Er geht zurück auf eine
insgesamt 300 Unterrichtseinheiten die Absolvierung von Praktika sowie Selbstlernphasen und dauert insgesamt 18 Monate. Sie beginnt im August 2022. Die Federführung liegt bei der VHS Kamen-Bönen, die Jugendämter der Städte und Gemeinden im Kreis Unna sind Kooperationspartner. Im Schwerter Rathaus ist Leonie
Die Idee für das Projekt entstand in der Lenkungsgruppe des Runden Tisches „Einsamkeit in Alter“ und wurde federführend von der Diakonie Schwerte und der Stadt Schwerte koordiniert. Die längere Lebenserwartung der Menschen macht es zunehmend wichtiger, die körperliche Verfassung für eine erfolgreiche
ehrenamtlich geleistet haben“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Ich danke aber auch meinem Mitarbeiter Jona Groth (Foto), der die Ausstellung federführend nach Schwerte geholt hat“. Finanzielle Unterstützung Auch finanzielle Unterstützung gab es für das Projekt. Das Kommunale Integrationszentrum des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.