Die Qualifizierung besteht aus den beiden Säulen „Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung“ und „Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung“. Sie beinhaltet neben insgesamt 300 Unterrichtseinheiten die Absolvierung von Praktika sowie Selbstlernphasen und dauert insgesamt 18 Monate. Sie beginnt im August 2022.
Die Federführung liegt bei der VHS Kamen-Bönen, die Jugendämter der Städte und Gemeinden im Kreis Unna sind Kooperationspartner. Im Schwerter Rathaus ist Leonie Möller erste Ansprechpartnerin: leonie.moeller(at)stadt-schwerte.de , 02304/104374. Sie nimmt aussagekräftige Bewerbungen von interessierten Menschen aus Schwerte entgegen und beantwortet alle Fragen rund um die Ausbildung.
Weitere Informationen: Bundesverband für Kindertagespflege | Infos zum QHB (bvktp.de)