
Foto: Stadt Schwerte / Nino Pitasi
Originalbild zum Download
Die Idee für das Projekt entstand in der Lenkungsgruppe des Runden Tisches „Einsamkeit in Alter“ und wurde federführend von der Diakonie Schwerte und der Stadt Schwerte koordiniert. Die längere Lebenserwartung der Menschen macht es zunehmend wichtiger, die körperliche Verfassung für eine erfolgreiche Alltagsbewältigung im Auge zu behalten. Darüber, wie es um die eigene Fitness bestellt ist, konnten sich im Rahmen des Aktionstages interessierte Senior*innen ein Bild machen. Getestet wurde neben der Bein- und Armkraft, Ausdauer, Hüftbeweglichkeit, Schulterbeweglichkeit und Geschicklichkeit.
„Es freut mich zu sehen, dass die Aktion so gut angenommen wird,“ resümierte Bürgermeister Dimitrios Axourgos beim gemeinsamen Besuch der Diakonie Schwerte und des Gemeindehauses Villigst. Neben dem Bürgermeister waren auch Gabriele Stange, Referentin des Bürgermeisters und Andrea Schmeißer, Geschäftsführerin der Diakonie bei den Besuchen vertreten. Der älteste Teilnehmer, der an den Tests teilgenommen hat, überzeugte trotz seines 90. Lebensjahres mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis im Beinkrafttest, ein Indiz dafür, dass „ein Leben mit viel Bewegung“ fit hält.