Logo Stadt Schwerte
  • Nachrichten
  • Service-Portal
  • Veranstaltungen
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Stellenausschreibungen
Abbildung einer Lupe
Rathaus - Foto Thomas Emde
Marktplatz - Foto Thomas Emde
Haus Ruhr - Foto Thomas Emde
Postplatz - Foto Thomas Emde
TechnologieZentrum - Foto Thomas Emde
Bauen - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Bundesautobahn 1 - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Elsebad - Foto Thomas Emde
Kulturzentrum Rohrmeisterei - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Welttheater der Straße - Foto Thomas Emde
Orgel - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Herbstwald - Foto Stadt Schwerte, Ingo Rous

  • SERVICE
    • SERVICE
      • Service-Portal der Stadt Schwerte
      • Schwerte App
      • Probleme/Störungen melden
      • Standort-Informationen
      • Notdienste
      • Freemail
  • POLITIK, VERWALTUNG, MITMACHSTADT
    • POLITIK
      • Bürgermeister
      • Rat und Gremien
      • Bürger*innen- und Ratsinformationssystem
      • Fraktionen
      • Amtsblatt
      • Ortsrecht
      • Korruptionsbekämpfung
      • Wahlen
      VERWALTUNG
      • Verwaltungsvorstand
      • Dezernatsverteilungsplan
      • Anliegen (A-Z)
      • Ansprechpersonen (A-Z)
      • Ämter & Einrichtungen (A-Z)
      • Öffnungszeiten
      • Nachrichten & Presseinfos
      • Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz
      MitMachStadt
      • MitMachPortal
      • Vorhaben der Stadt
      • Beteiligungsprojekte
      • Ideen der Bürger*innen
      • Engagement & Ehrenamt
      • Ehrenamtskarte
      • Gruppen & Vereine
      • Weiterbildung
  • FAMILIE, BILDUNG, SOZIALES
    • FAMILIEN
      • Kinder & Familien
      • Junge Menschen
      • Frauen
      BILDUNG
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Offene Ganztagsschulen
      • Bildungseinrichtungen
      • Arbeitsmarkt
      • Weiterbildung
      SOZIALES
      • Medizinische Dienste
      • Notfallkarte
      • Soziale Einrichtungen
      • Rentenservice vor Ort
      • Senior*innen
      • Selbsthilfegruppen
      • Integration
  • WIRTSCHAFT, PLANEN & BAUEN, VERKEHR & KLIMA
    • WIRTSCHAFT
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Gewerbe-Gebiete
      • Werbegemeinschaft
      • Unternehmen.Starkes.Schwerte
      • ISG Bahnhofstraße
      • Stadtmarketing
      PLANEN & BAUEN
      • Bauleitplanung
      • Beteiligungsportal
      • Stadtentwicklung
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Geodatenportal
      • Umwelt
      • Bauordnung
      • Grundstücke und Wohnen
      VERKEHR & KLIMA
      • Verkehrsanbindungen
      • Verkehrsplanungen
      • Verkehrskonzepte
      • Radverkehr
      • ÖPNV
      • Erschließung
      • Parken
      • Klimaschutz
  • SPORT, KULTUR, EVENTS
    • SPORT
      • Stadtsportverband
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Radfahren
      • Schwimmen
      • Wandern
      • Sonstige Aktivitäten
      KULTUR
      • Kulturzentrum Rohrmeisterei
      • Kultur - Stiftung und Kulturinitiative
      • Kunst
      • Literatur
      • Museum
      • Musik
      • Theater
      • Kino
      • Schützenvereine
      EVENTS
      • Highlights
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsräume
  • TOURISMUS, STADTPORTRAIT
    • TOURISMUS
      • Fototour
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadt- & Erlebnisführungen
      • Freizeit-Aktivitäten
      • Unterkünfte
      STADTPORTRAIT
      • Historie
      • Neuere Stadtgeschichte
      • Persönlichkeiten
      • Stadtteile
      • Städtepartnerschaften
      • Schichtwesen
      • Hansebund
      • Schwerte-Logo
      • Daten & Fakten
  1. SCHWERTE.DE
  2. SUCHE
  • Suchergebnisse


  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • PHOENIX See
     
    Relevanz:
    3%

    Richtung über die Karl-Gerharts- Straße und die Hörder Straße (Ortsdurchfahrt Bundestraße 236). Über die B 236 / B 236n erreicht man zudem das benachbarte Oberzentrum Dortmund und die südlich gelegenen Städte Iserlohn, Lethmate und Hagen. Die Karl-Gerharts- und Beckestraße übernehmen derzeit auch die Funktion [...] ion realisiert werden. Die neu gestaltete P & R-Anlage wird über einen vorfahrtgeregelten Knotenpunkt von der heutigen Ladestraße erschlossen. Die Wegeführung für die Nutzer der P &R-Anlage und andere Fußgänger ist mittig angeordnet und erstreckt sich über die Ladestraße, die P & R-Anlage und den ZOB [...] festgesetzt. Die überbaubare Fläche beträgt hier ca. 1.950 m² und ermöglicht ebenfalls die Realisierung der geplanten baulichen Anlage. Die Überschreitungsmöglichkeit der überbaubaren Grundstücksfläche im SO 1 durch Eingangsüberda- chungen und Vordächer bietet ausreichend Spielraum für die individuelle

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 175 Bahnhofsumfeld
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Osterfeuergenehmigung (Anzeige)
     
    Relevanz:
    13%

    Alarmieren Sie sofort den Notarzt über die Notrufnummer 112. Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren. Quelle: DFV Ortsrecht: Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte [...] gibt es zu Ostern zahlreiche Osterfeuer. Leider werden regelmäßig mutmaßliche Osterfeuer schon im Vorhinein angezündet oder die Brände geraten außer Kontrolle. Die Folgen sind oft auch hohe Sachschäden oder Verletzungen. Um größeren Problemen beim gemütlichen Osterfeuer zu vermeiden, geben wir Ihnen [...] HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Anmeldung im Service Portal NRW der Datenübermittlung zwingend zustimmen müssen, da sonst die Antragstellung abgebrochen wird. Bei Problemen mit der Anmeldung finden Sie unter den FAQ Hilfen, alternativ können Sie sich an den Support der KDN unter service@kdn

    Letzte Änderung: 14.05.2025
  • Osterfeuer: Anmeldungen sind ab sofort möglich
     
    Relevanz:
    64%

    Kleintieren. Weitere Informationen finden sich in der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22. Februar 2023. Hier wird auch die Anzeigepflicht näher beschrieben. Der Link zur Verordnung Der Link zur Anmeldung [...] Osterfeuer können über das Service-Portal der Stadt Schwerte angemeldet werden. Auf dem Weg zur Anmeldung erfährt man alles Wissenswertes rund um das Abbrennen von Osterfeuern. Die Stadt hält zwölf Sicherheitstipps parat, um deren Einhaltung sie bittet. Entzündet werden dürfen Osterfeuer nur am Grün [...] tag sowie von Karsamstag bis Ostermontag in der Zeit von 18 bis 24 Uhr. Zu beachten ist zudem, dass das Brennmaterial frühestens vier Wochen vor dem Abbrennen zuzsammengetragen werden darf und ein bis zwei Tage vor dem Entzünden umgeschichtet werden muss. Diese Regelung gilt dem Schutz von Kleintieren

    Letzte Änderung: 06.03.2025
  • Osterfeuer: Anmeldungen sind ab sofort möglich
     
    Relevanz:
    63%

    Informationen finden sich in der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22. Februar 2023. Hier wird auch die Anzeigepflicht näher beschrieben. Der Link zur Verordnung Der Link zur Anmeldung Zuständig für Osterfeuer ist Lena Schonert aus dem Ordnungsamt [...] Osterfeuer können über das Service-Portal der Stadt Schwerte angemeldet werden. Auf dem Weg zur Anmeldung erfährt man alles Wissenswertes rund um das Abbrennen von Osterfeuern. Die Stadt hält zwölf Sicherheitstipps parat, um deren Einhaltung sie bittet. Entzündet werden dürfen Osterfeuer nur am Grün [...] tag sowie von Karsamstag bis Ostermontag in der Zeit von 18 bis 24 Uhr. Zu beachten ist zudem, dass das Brennmaterial frühestens vier Wochen vor dem Abbrennen zuzsammengetragen werden darf und ein bis zwei Tage vor dem Entzünden umgeschichtet werden muss. Diese Regelung gilt dem Schutz von Kleintieren

    Letzte Änderung: 02.03.2023
  • Ortsrecht
     
    Relevanz:
    19%

    02.2003 einschließlich des I. Nachtrages vom 11.05.2009 32.55 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22.02.2023 32.60 Richtlinien über die Verleihung eines Umweltschutzpreises durch die Stadt Schwerte vom 19.09.1996 einschließlich des I. Nachtrages [...] 20 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Rettungsdienstes der Stadt Schwerte vom 15.02.2010 einschließlich des XII. Nachtrages vom 05.12.2022 32.21 Satzung über die Erhebung von Kosten in der Stadt Schwerte bei Einsätzen der Feuerwehr vom 12.12.2022 32.22 Satzung über den Ersatz [...] Stadt Schwerte vom 17.05.2016 32.23 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandverhütungsschau und sonstiger brandschutztechnischer Leistungen in der Stadt Schwerte vom 15.12.2021 32.24 Satzung über die Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen

    Letzte Änderung: 25.06.2021
  • Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte
     
    Relevanz:
    100%

    Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte 32-55 - 1 - Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22.02.2023 Auf Grund der §§ 7 Abs. 1 S. 2 und 17 Abs. 1 Buchstabe c) des Gesetzes zum Schutz vor Luftverunrei- [...] zu fünftausend Euro geahndet werden. §7 Inkrafttreten Diese Ordnungsbehördliche Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Schwerte in Kraft. Ordnungsbehördliche Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22.02.2023 § 1 Allgemeines § 2 An [...] r sind Osterfeuer nur erlaubt, wenn folgende Abstandsflächen und Volumina zu Gebäuden, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, eingehalten werden: - 35 m, bei Volumen bis 50 m³ - 50 m, bei Volumen von über 50 m³ bis 75 m³ - 75 m, bei Volumen von über 75 m³ bis 100 m³ - 100 m, bei Volumen von 100 m³.

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf den Verkehrsflächen un in den Anlagen im Gebiet der Stadt Schwerte
     
    Relevanz:
    56%

    außerhalb dafür zugelassener Feuerungsanlagen ist verboten. (2) Das Abbrennen von Feuern, die auf überliefertem Brauchtum beruhen, richtet sich nach der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 25.02.2005 in der zurzeit gültigen Fassung. § 13 Hausnummern [...] Inkrafttreten Die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf den Verkehrsflächen und in den Anlagen im Gebiet der Stadt Schwerte tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrech [...] sichern. § 17 Ausnahmen Der/die hauptamtliche Bürgermeister/-in kann auf Antrag Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung zulassen, wenn im Einzelfall die Interessen des Antragstellers die durch die Verordnung geschützten Interessen nicht nur geringfügig überwiegen. Die Ausnahmen können unter Bedingungen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Normal-Vorlage Word97
     
    Relevanz:
    3%

    erfolgt über die Straße „An der Silberkuhle“, welche direkt an die Unnaer Straße/L673 angebunden ist und somit auch die Anbindung an die Innenstadt und an andere Stadtteile sowie überregionale Ziele sichert. Auf diesem Wege können auch die BAB 1 und BAB 45 erreicht werden (Westhofener Kreuz). Die innere [...] welche auch der inneren Erschließung dient. Im Osten fungiert die Straße „An der Silberkuhle“ als Begrenzung; die westliche Grenze bildet die „Geisecker Talstraße“. Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus dem folgenden Übersichts- plan. Übersichtsplan (ohne Maßstab) II. Lage, Erschließung und vorhandene Nutzung [...] zulässigen Grundfläche im Sinne von § 19 Abs. 2 BauNVO von maximal 70.000 m2 (Bestand4: ca. 30.000 m2) ermöglichen eine Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Da die Größe der bebaubaren Grundfläche die Grenze von 20.000 m2 überschreitet, ist gem. § 13a Abs. 1 Satz 2

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 130 A Gewerbegebiet Geisecke Nord
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Normal-Vorlage Word97
     
    Relevanz:
    3%

    Leitungstrasse der DEW eine Kombination von Rück- halte- und Versickerungsanlage mit einer max. Einstauhöhe von 0,60 m entstehen, die ein Volumen von rd. 250 m³ herstellt. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Tieflage der 1000er Trinkwasserleitung der DEW. Die von der DEW 21 verlangten detaillierten [...] Aufschluss über die genaue Höhen- und Seitenlage der Wasserleitung ei- nerseits und ihre notwendige Mindestüberdeckung gegenüber dem geplanten Rückhaltebe- cken. Durch eine enge Abstimmung der Stadt mit der DEW 21, örtliche Suchgräben und neue Messungen konnte die Lage der Leitung bestimmt und die Grundlage [...] Eingriff und Ausgleich Durch die ehemaligen Nutzungen für Parkplätze, Eingangsbereich und Gebäude ist beim Bau des Gartenbades, ohne die Erschließung eine Fläche von annähernd 3.000 m² versie- gelt worden. Die Verkehrsfläche beansprucht zusätzlich eine Fläche von rd. 1890 m². Die hier geplante Wiedernutz

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 173 Am Gartenbad
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Normal-Vorlage Word97
     
    Relevanz:
    2%

    Schutzziele die Vermeidung von Luftver- unreinigungen, die Erhaltung von Reinluftgebieten sowie die Erhaltung des Bestands- klimas und der lokalklimatischen Regenerations- und Austauschfunktion zu nennen. Zu berücksichtigen sind: • die Durchlüftungsfunktion • die Luftreinigungsfunktion • die Wärmeregu [...] wird über vorhandene Zu- und Abfahrten zu den Flächen gesichert. Die südliche Teilfläche Teilgebiet B wird dabei über die Straße Gut Beckhausen von Süden er- schlossen. Der Knotenpunkt zwischen Letmather Straße und Gut Beckhausen wird dazu um- bzw. ausgebaut. Die Auswirkungen der Planung auf die Verk [...] Gebäudehöhen werden die maximal zulässigen Gebäudehöhen in Metern über Normalhöhennull (NHN) festgesetzt, gemessen an der Gebäudeoberkante. Für die Ge- bäude in dem Gewerbegebiet GE 1 ist die Gebäudehöhe auf 117,0 m über NHN festgesetzt. Für die Gewerbegebiete GE 2, GE 3 und GE 4 wird die Gebäudehöhe auf

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 180 Erweiterung Kettenfabrik Theile
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (74)
      • News (8)
      • Seiten (5)
      • Dienstleistungen (5)
    Diese Seite weiterempfehlen:
    Facebook
    E-Mail

    ANSCHRIFT

    Rathaus I
    Rathausstraße 31
    58239 Schwerte

    KONTAKT

    Tel. 02304/104-0
    Fax 02304/104-303
    info(at)stadt-schwerte.de

    VIEL BESUCHT

    Highlights
    Service-Portal
    Ukrainehilfe Schwerte
    Beschwerde-Management Öffnungszeiten
    Fotostrecken

    HINWEISE

    Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap

     

    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website