Bürgermeister Dimitrios Axourgos sicherte zu, dass künftig Absperrmaterial und Verkehrszeichen auf dem Baubetriebshof in ausreichender Stückzahl für alle Vereine, die Umzüge durchführen, nach vorheriger Anmeldung und zur Selbstabholung bereitgestellt werden. Geprüft wird auch, ob städtische Fahrzeuge z. B. für
Schwerte erhält Plakette Listen für das Volksbegehren "G9jetzt!" liegen aus Februar 2017 Hans-Georg Winkler in wichtigen Fachausschuss des Deutschen Vereins berufen Dortmunder Schüler in Schwerter Schulen: Bürgermeister appelliert an Ministerin März 2017 Vorlesestadt-Schild hat einen festen Platz Wie beantragt: [...] Ausstellung "Schwerter Schulen machen Klima" in der Sparkasse Schwerte September 2017 Karl Ernst Röller verabschiedet - Drei Jubilarehrungen Stadt dankt Vereinen und verzichtet auf Hallennutzungsgebühren Klimaschutzinitiative: Schwerte setzt auf E-Fahrzeuge Bürgermeister Heinrich Böckelühr wird Präsident der
Stadtsportverband Schwerte Unter dem Leitgedanken, dass Sport das Sozialverhalten und die Solidarität fördert, Grenzen verschwinden lässt und kulturelle Unterschiede überbrückt, setzt sich der Stadtsp
Siegfried Spiegel. Sie wurden nach einer eidesstattlichen Versicherung der Sternberg-Tochter Elisabeth Cohen sowie des Leiters des damaligen Schwerter Bankvereins Ernst Heuvemann in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und kehrten nicht mehr zurück. Alle wurden durch Beschluß des Amtsgerichtes
und kleinere bauliche Anlagen Umweltbildung ermöglichen. Dabei steht der Aspekt der Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie lokaler Initiativen, Vereine und Bildungseinrichtungen im Fokus. Informationstafeln, ein neues Wegenetz und eine unmittelbare Anbindung an den nahen RuhrtalRadweg unterstützen
Taschen und Socken zu gestalten, Kirsten Jung, stellvertretende Jugendamtsleiterin im Schwerter Rathaus am Stadtpark, bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen, Organisationen und Betreuer*innen, die dazu beigetragen haben, dass auch der Ferienspaß 2023 wieder so bunt und abwechslungsreich war. „Gemeinsam
Viele Schulen, Kindergärten und Vereine beteiligen sich wieder an Schwertes "Nisan 23", zu dem natürlich auch die Familien eingeladen sind. So führen Kinder unterschiedlicher Gruppen und Nationalitäten Lieder, Tänze und Trommelauftritte vor. Zusätzlich sorgt ein Clown für jede Menge Spaß, dazu kommen [...] die sie verbinden. Wer gemeinsam feiert und Spaß hat, hält auch in anderen Situationen des Lebens zusammen. Daher bin ich sehr gerne hier." Neben dem Verein für soziale Integrationshilfen -VSI Schwerte- und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Unna als Kooperationspartner unterstützen das Fest
August unter dem Stichwort "Heimat-Preis" abgegeben werden. Folgenden Informationen über das Projekt, den Verein oder die Person sollten darin enthalten sein: 1. Name und Kontaktdaten sowohl des Vereins oder Projekts als auch einer An-sprechperson 2. die Beschreibung der Tätigkeiten/Aktivitäten unter Be [...] die eigenhändige Unterschrift Diese Pflichtangaben sollten die Länge von zwei DIN A4-Seiten nicht überschreiten. "Zusätzlich können die Gruppen und Vereine ihrer Bewerbung aber gerne Presseartikel, Fotos, Skizzen und Ähnliches als Anhang beifügen", ergänzt Christopher Wartenberg, der in seiner Funktion
Wettbewerb zur Umgestaltung des Marktplatzes und seines Umfeldes unter Bürger*innenbeteiligung thematisierten. Viele Institutionen machten mit Viele Vereine, Verbände und Institutionen vom Stadtmarketing über das Jugendamt der Stadt, den Stadtsportverband, das FreiwilligenZentrum „Die Börse“, der Feuerwehr
gefährdet. Zuschüsse sind in Gefahr Massive Auswirkungen hat eine vorläufige Haushaltsführung auf Vereine, Verbände und Institutionen, die mit der Stadt Schwerte kooperieren. Das Grete-Meißner-Zentrum, der Verein „Die Brücke“ oder Altenbegegnungsstätten werden ohne Zuschüsse bleiben. Freiwillige Leistungen [...] Beschaffungen für Jugendzentren in Ergste und in Holzen müssten zurückgestellt werden. Zusätzliche Zuwendungen an das Jugendzentrum Westhofen und an den Verein für Soziale Integrationshilfen, die der Jugendhilfeausschuss beschlossen hatte, können nicht gezahlt werden. Die Verwaltung sieht sich dazu verpflichtet
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.