Logo Stadt Schwerte
  • Nachrichten
  • Service-Portal
  • Veranstaltungen
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Stellenausschreibungen
Abbildung einer Lupe
Rathaus - Foto Thomas Emde
Marktplatz - Foto Thomas Emde
Haus Ruhr - Foto Thomas Emde
Postplatz - Foto Thomas Emde
TechnologieZentrum - Foto Thomas Emde
Bauen - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Bundesautobahn 1 - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Elsebad - Foto Thomas Emde
Kulturzentrum Rohrmeisterei - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Welttheater der Straße - Foto Thomas Emde
Orgel - Foto Stadt Schwerte/I. Rous
Herbstwald - Foto Stadt Schwerte, Ingo Rous

  • SERVICE
    • SERVICE
      • Service-Portal der Stadt Schwerte
      • Schwerte App
      • Probleme/Störungen melden
      • Standort-Informationen
      • Notdienste
      • Freemail
  • POLITIK, VERWALTUNG, MITMACHSTADT
    • POLITIK
      • Bürgermeister
      • Rat und Gremien
      • Bürger*innen- und Ratsinformationssystem
      • Fraktionen
      • Amtsblatt
      • Ortsrecht
      • Korruptionsbekämpfung
      • Wahlen
      VERWALTUNG
      • Verwaltungsvorstand
      • Dezernatsverteilungsplan
      • Anliegen (A-Z)
      • Ansprechpersonen (A-Z)
      • Ämter & Einrichtungen (A-Z)
      • Öffnungszeiten
      • Nachrichten & Presseinfos
      • Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz
      MitMachStadt
      • MitMachPortal
      • Vorhaben der Stadt
      • Beteiligungsprojekte
      • Ideen der Bürger*innen
      • Engagement & Ehrenamt
      • Ehrenamtskarte
      • Gruppen & Vereine
      • Weiterbildung
  • FAMILIE, BILDUNG, SOZIALES
    • FAMILIEN
      • Kinder & Familien
      • Junge Menschen
      • Frauen
      BILDUNG
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Offene Ganztagsschulen
      • Bildungseinrichtungen
      • Arbeitsmarkt
      • Weiterbildung
      SOZIALES
      • Medizinische Dienste
      • Notfallkarte
      • Soziale Einrichtungen
      • Rentenservice vor Ort
      • Senior*innen
      • Selbsthilfegruppen
      • Integration
  • WIRTSCHAFT, PLANEN & BAUEN, VERKEHR & KLIMA
    • WIRTSCHAFT
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Gewerbe-Gebiete
      • Werbegemeinschaft
      • Unternehmen.Starkes.Schwerte
      • ISG Bahnhofstraße
      • Stadtmarketing
      PLANEN & BAUEN
      • Bauleitplanung
      • Beteiligungsportal
      • Stadtentwicklung
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Geodatenportal
      • Umwelt
      • Bauordnung
      • Grundstücke und Wohnen
      VERKEHR & KLIMA
      • Verkehrsanbindungen
      • Verkehrsplanungen
      • Verkehrskonzepte
      • Radverkehr
      • ÖPNV
      • Erschließung
      • Parken
      • Klimaschutz
  • SPORT, KULTUR, EVENTS
    • SPORT
      • Stadtsportverband
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Radfahren
      • Schwimmen
      • Wandern
      • Sonstige Aktivitäten
      KULTUR
      • Kulturzentrum Rohrmeisterei
      • Kultur - Stiftung und Kulturinitiative
      • Kunst
      • Literatur
      • Museum
      • Musik
      • Theater
      • Kino
      • Schützenvereine
      EVENTS
      • Highlights
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsräume
  • TOURISMUS, STADTPORTRAIT
    • TOURISMUS
      • Fototour
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadt- & Erlebnisführungen
      • Freizeit-Aktivitäten
      • Unterkünfte
      STADTPORTRAIT
      • Historie
      • Neuere Stadtgeschichte
      • Persönlichkeiten
      • Stadtteile
      • Städtepartnerschaften
      • Schichtwesen
      • Hansebund
      • Schwerte-Logo
      • Daten & Fakten
  1. SCHWERTE.DE
  2. SUCHE
  • Suchergebnisse


  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • (Microsoft Word - 163_­Begr\374ndung.doc)
     
    Relevanz:
    3%

    Abstandsklasse zugelassen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Emissionen so begrenzt werden, daß sie die von den allgemein zulässigen Anlagen üblicherweise ausgehenden Emissionen nicht überschreiten. Dies kann z. B. durch die Begrenzung der Emissionen durch den über den Stand der Technik hinausgehende [...] können ausnahmsweise die unter der Abstandsklasse VI der Abstandsliste aufgeführten Anlagen zugelassen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Emissionen so begrenzt werden, daß sie die von den allgemein zulässigen Anlagen üblicherweise ausgehenden Emissionen nicht überschreiten. GE2 = eingeschränktes [...] BauGB können ausnahmsweise die unter der Abstandsklasse V der Abstandsliste aufgeführten Anlagen zugelassen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Emissionen so begrenzt werden, daß sie die von den allgemein zulässigen Anlagen üblicherweise ausgehenden Emissionen nicht überschreiten. GE3 = eingeschränktes

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 163 Gewerbegebiet Nattland
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • 0192_­Begr.pdf
     
    Relevanz:
    2%

    Plangebietes ist die Unnaer Straße (L673) von übergeordneter Bedeutung. Als zentrale Erschließungsachse stellt sie die Anbindung des Ortsteils Geisecke sowohl an die Kernstadt Schwertes sowie an die A1 und B236 dar. Die Erschließung der Dortmunder Stadtteile Sölderholz und Lichtendorf erfolgt von der Unnaer [...] als Schutzziele die Vermeidung von Luftverunreinigun- gen, die Erhaltung von Reinluftgebieten sowie die Erhaltung des Bestandsklimas und der lokal- klimatischen Regenerations- und Austauschfunktion zu nennen. Zu berücksichtigen sind: die Durchlüftungsfunktion die Luftreinigungsfunktion die Wärmeregulat [...] SOWOHL IN DER BAUPHASE ALS AUCH IN DER BETRIEBSPHASE 4.1 Überwachungsmaßnahmen Gemäß § 4c BauGB haben die Gemeinden die erheblichen Umweltauswirkungen, die aufgrund der Durchführung der Bauleitpläne eintreten, zu überwachen. Durch die Umweltüberwachung (Monitoring) sollen insbesondere unvorhergesehene nachteilige

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 192 Im Westfelde
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Bplan 192
     
    Relevanz:
    2%

    Einzelhaus max. zwei Wohneinheiten zulässig. 4. Zulässigkeit von Terrassen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) Die Überschreitung der rückwärtigen Baugrenzen zur Errichtung von Terrassen einschließlich ihrer Überdachung ist um max. 1 m zulässig. 5. Zulässigkeit von Stellplätzen, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr [...] 21 BauNVO) 2.1Festsetzung von Höhenlagen Die Oberkante der Rohdecke des Erdgeschossfußbodens (OKRD) darf max. 0,50 m über der Oberkante der fertig ausgebauten Erschließungsstraße liegen, mindestens jedoch 0,20 m. Bezugspunkt ist die Stelle der Erschließungsstraße, an der die Grundstückszufahrt angelegt [...] Westfelde" aufzustellen, sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Beschluss über die Aufstellung dieses Bebauungsplanes und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit wurden am 17.09.2019 ortsüblich bekanntgemacht Die frühzeitige Bürgerbeteiligung

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 192 Im Westfelde
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Bplan 195
     
    Relevanz:
    3%

    vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786) Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung [...] Einzelhaus max. zwei Wohneinheiten zulässig. 3. Zulässigkeit von Terrassen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) Die Überschreitung der rückwärtigen Baugrenzen zur Errichtung von Terrassen einschließlich ihrer Überdachung ist um max. 3 m zulässig. 4. Zulässigkeit von Stellplätzen, Garagen und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr [...] Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 20 und 25 BauGB Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Umgrenzung von Flächen für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 195 Wohnen am Winkelstück
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Begründung
     
    Relevanz:
    3%

    Wertpunktedefizit von -1198.0 Begründung Teil A zum Bebauungsplan Nr. 195 „Wohnen am Winkelstück“ Seite 15 von 25 Anmerkung zu den Tabellen: Die Baumkronen sind in die Fläche projiziert, die darunter liegenden Biotoptypen fließen nicht in die Bewertung ein. Aus der Gegenüberstellung der Gesamtbiotopwerte [...] BauNVO durch die Festsetzung von Baugrenzen definiert. Die überbaubare Grundstücksfläche wird als ein zusammenhängendes Baufenster festgesetzt, das sich eng an der geplanten Gebäudestellung orientiert. Im WA-Gebiet ist entsprechend dem städtebaulichen Konzept nur die offene Bauweise in Form von Einzel- und [...] Vorhaben, die der Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen im Sinne von § 29 BauGB dienen, aufgrund der Lärmbelastung durch die Straße Am Winkelstück sowie durch den Schienenverkehr für die Gebäude bauliche und sonstige technische Vorkehrungen zur Lärmminderung zu treffen. Die zu treffenden

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 195 Wohnen am Winkelstück
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Bplan Nr 184 500
     
    Relevanz:
    5%

    ausnahmsweise die in der Abstandsklasse VII (lfd. Nr. 200 - 221) der Abstandsliste aufgeführten Anlagen zugelassen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Emissionen so begrenzt werden, dass sie die von den allgemein zulässigen Anlagen üblicherweise ausgehenden Emissionen nicht überschreiten. Die Abstandsliste [...] sind die Arbeiten sofort einzustellen und es ist unverzüglich der Kampfmittelbeseitigungsdienst bei der Bezirksregierung Arnsberg durch die Ordnungsbehörde der Stadt Schwerte zu verständigen. 4. Einsehbarkeit von DIN-Vorschriften Die der Planung zugrundeliegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse [...] ausnahmsweise die in der Abstandsklasse VI (lfd. Nr. 161 - 199) der Abstandsliste aufgeführten Anlagen zugelassen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Emissionen so begrenzt werden, dass sie die von den allgemein zulässigen Anlagen üblicherweise ausgehenden Emissionen nicht überschreiten. Im Gewerbegebiet

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 184 Erweiterung Gewerbegebiet Nattland
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Begründung
     
    Relevanz:
    3%

    Seite 3 Die umliegende Siedlungsstruktur ist von Wohnbebauung mit freistehenden Einfamili- enhäusern in ein- bis zweigeschossiger Bauweise geprägt. Das Plangebiet ist über die Schloßstraße an die Reichshofstraße und damit an den Ortskern von Westhofen angebunden. Von dort besteht Anschluss über die Hagener [...] festzulegen, mit denen die erheblichen Umweltauswirkungen bei und nach der Durchführung des Bebauungsplanes überwacht werden sollen (Monitoring). Der Bebauungsplan Nr. 183 in einer Größe von ca. 1,4 ha soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bereitstellung von Wohnbauland für die Einfamilienhausbebauung [...] ation Das Plangebiet liegt in einem Übergangsbereich von Siedlungsstruktur in die relativ freie Landschaft (trennendes Element ist die Autobahn im Norden). Die Fläche ist von Westen und Süden kommend von der Schloßstraße aus einsehbar, teilweise auch erlebbar von dem Weg Am Feuerteich (mit Bäumen bestandene

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 183 Auf der Meesenbecke
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Normal-Vorlage Word
     
    Relevanz:
    2%

    festgesetzten zulässigen Dachneigung des Pultdaches von max. 15 Grad. Beim festgesetzten Flachdach beträgt die festgesetzte Höhe im WA 1 9,50 m über dem definierten Bezugspunkt. Durch die festgesetzten Höhen im WA 1 wird in diesem Bereich die Ausbildung von zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss ermöglicht [...] e Fläche genutzt. Durch die geplanten Erschließungsan- lagen (Planstraße A und B), die überbaubaren Flächen für die Wohngebäude sowie die Nebenanlagen kommt es zwangsläufig zu einer weitgehenden Versiegelung der Fläche. Die Eingriffs- Ausgleichsbi- lanzierung, welche durch das Büro Stelzig erarbeitet [...] s zu Überschreitungen der Orientierungswerte nach DIN 18005 kommt. Für die Gebäude der ersten Baureihe (WA 1) entlang des Bürenbrucher Wegs sind aufgrund der Überschreitungen daher passive Schutzmaßnahmen im Bebauungsplan festgesetzt. Die Schallschutz- maßnahme erfolgt durch die Festsetzung von Lärm

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 187 Auf dem Knapp/Am Hinkeln
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Bplan Nr 185
     
    Relevanz:
    4%

    (BGBl. I, S. 1722) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung vom 23.01.1990 (BGBl. I, S. 132), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11.06.2013 (BGBl. I, S. 1548) Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des [...] Böschung Für die mit dem Planzeichen gekennzeichnete Teilfläche ist die Bedinung durch die Bestandskraft des Freistellungsbescheides des EBA eingetreten. Für die mit dem Planzeichen gekennzeichnete Teilfläche sind die festgesetzten Nutzungen dauerhaft unzulässig, weil die Frist für die Festsetzung Nr [...] begonnen werden. 3. Verwertung von Sekundär- oder Ersatzbaustoffen Innerhalb der Wasserschutzzone III A ist die bautechnische Verwertung von Sekundär- oder Ersatzbaustoffen nur eingeschränkt zugelassen. Für die bautechnische Verwertung und den Einsatz von güteüberwachten Sekundär-/ Ersatzstoffen (Rec

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 185 Gewerbegebiet Wandhofener Bruch
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • 0185_­Begr.pdf
     
    Relevanz:
    2%

    den ruhenden Verkehr Die innere Verkehrserschließung des geplanten Gewerbegebietes erfolgt mit einer Stich- straße, die südöstlich des Plangebietes an die Hermann-von-Wanthoff-Straße und über diese an die Hagener Straße (L673) anbindet (vgl. Kap. 5.1). Die Erschließungsstraße, die im Be- bauungsplan als [...] ergeben sich zusätz- liche planbedingte Verkehrsbelastungen von 590 Pkw sowie 150 Lkw pro Tag, die sich ausschließlich tagsüber (6.00 Uhr - 22.00 Uhr) auf die umliegenden Straßen verteilen. Die Pkw und Lkw-Verkehre verteilen sich über die Hagener Straße nach Norden zu 70 % bzw. nach Süden zu 30 %. Aus [...] 02.2016 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 185 „Gewerbegebiet Wandhofener Bruch“ einstimmig beschlossen. Die Umsetzung der Planung erfolgt durch die Wirtschafsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG), die sowohl die Flächen der Firma Hoesch Schwerter Profile GmbH als auch die ehemaligen

    Dateityp: application/pdf

    Verlinkt bei:

    • 185 Gewerbegebiet Wandhofener Bruch
    Letzte Änderung: 08.03.2024
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (82)
      • News (8)
      • Seiten (5)
      • Dienstleistungen (5)
    Diese Seite weiterempfehlen:
    Facebook
    E-Mail

    ANSCHRIFT

    Rathaus I
    Rathausstraße 31
    58239 Schwerte

    KONTAKT

    Tel. 02304/104-0
    Fax 02304/104-303
    info(at)stadt-schwerte.de

    VIEL BESUCHT

    Highlights
    Service-Portal
    Ukrainehilfe Schwerte
    Beschwerde-Management Öffnungszeiten
    Fotostrecken

    HINWEISE

    Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap

     

    Hinweis zu Cookies

    Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website
    Statistik

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT trackingItem.Südwestfalen-IT
    _pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT trackingItem.Südwestfalen-IT
    _pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT trackingItem.Südwestfalen-IT