Das neue System ermöglicht eine Priorisierung der Vormerkungen für die KiTas und Kindertagespflege sowie die Einbindung der Kindertagespflegestellen. Eltern erhalten nun eine verbindliche Platzzusage
Axourgos seinen Gästen. Dazu gehörte Heinz-Dieter Schmikowski, der Kopf der Gemeinschaft zur Erhaltung des Wandhofener Friedhofs ist, die die gärtnerische Pflege und Unterhaltung des Friedhofs ehrenamtlich übernommen hat. Ulrike Roes engagiert sich in der Lebensmittelrettung. Suntharalingam Gobinaath ist
Und so funktioniert es: Mit dem „Kita-Navigator“ steht Eltern ein Online-Vormerksystem für die Betreuungsplätze in allen Kindertageseinrichtungen, die sich in städtischer, kirchlicher und freier Träge
auf anderen Ebenen eingesetzt für den Ortsteil Wandhofen, der vor 46 Jahren zu seiner Heimat wurde. Hervorzuheben sind zuletzt sein Einsatz für den Friedhof in Wandhofen und den Erhalt der Freiwilligen Feuerwehr im Dorf.“ Er dankte Dieter Schmikowski im Namen der Stadt Schwerte für das Engagement im Ortsteil
„Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Kopf“, sagt Andrea Schmeißer. Sie gehört der Lenkungsgruppe des Runden Tisches „Einsamkeit im Alter“ an, den Bürgermeister Dimitrios Ax
In Schwerte konnte man sich bislang durch Sicherungsarbeiten über die Runden retten, nun sind diese Zeiten vorbei und eine neue Brücke ist von Nöten. Rund fünf Millionen Euro wird der Neubau der Brück
In der Geisecker Dorfstraße steht die Sperrung in Zusammenhang mit Arbeiten an Versorgungsleitungen mit Blick auf das Neubaugebiet „Im Westfeld“. Die Sperrung beginnt am 15. März 2022 und endet voraus
Die größte Maßnahme im vergangenen Jahr war die Erneuerung der Emil-Rohrmann-Straße in Schwerte-Ost. Rund 1,5 Millionen Euro betrug der Kostenansatz. Bis auf ein paar kleine Restarbeiten ist die Bauma
Rund fünf Millionen Euro wird der Neubau der Brücke kosten, die dann die von der Bahn festgelegte lichte Durchfahrtshöhe von 6,15m haben wird. Diese lag bislang bei 5,60m. Auch wird das nördliche Wide
Gedenkens an die Reichspogromnacht 1938. Um 18.30 Uhr startet ein kultureller Gedenkspaziergang der Bündnis Theatergruppe "gegenwind" am jüdischen Friedhof, welcher pünklich um 19.00 Uhr an der ehemaligen Synagoge endet, wo das traditionelle Mahnen und Gedenken der Schwerter Friedensinitiative stattfindet
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.