, Gültige Aufenthaltsgenehmigung/Aufenthaltstitel (bei nicht EU-Angehörigen), Aktueller Registerauszug bei im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eines Amtsgerichtes eingetragenen juristischen Personen, Notarielle Beurkundung des Gesellschaftervertrages bei in Gründung befindlichen juristischen
Für ortsansässige Vereine und Verbände besteht die Möglichkeit Turn- und Sporthallen für Sportevents oder Mehrzweckhallen für Sonderveranstaltungen anzumieten. Die Stadt Schwerte erhebt dafür Gebühren gemäß der Gebührensatzung für die Sportanlagen der Stadt Schwerte vom 24.03.2022. gemäß Entgeltordnung
Wandhofen an und stuft das Vorhaben als besonders wertvoll ein. Das ist ein großer Erfolg für die ganze Stadt, besonders aber für den Sport und die beiden Vereine VfL Schwerte und TuS Wandhofen“. Sie würden durch ihre bevorstehende Fusion wesentlich zur Realisierung der Sportarena beigetragen. Bis in den November [...] erung zum Zwecke einer externen Kostenkontrolle läuft bereits. Entsprechende Bietergespräch sollen noch in diesem Monat über die Bühne gehen. Die Vereine werden eng in diesen Prozess eingebunden. Der Bau der Sportanlage gehört zu den städtebaulichen Entwicklungen im Bereich des Schützenhofes und des
Leiterin des Büros des Bürgermeisters Gabriele Stange ergänzt: "Mit der personellen Aufstockung dieses Bereichs, haben wir viel mehr Möglichkeiten, Vereine besser zu unterstützen, geben dem Thema Sport aber auch einen höheren Stellenwert in unserer Stadt". Künftig soll das Team um Volker Eilts und Julia
macht seit Jahren sichtbar, wie hoch unsere Wertschätzung ist, die wir Ihnen entgegenbringen“, sagte das Stadtoberhaupt. Der Bürgermeister dankte den Vereinen für die außerordentliche Unterstützung ihrer Sportler*innen, wendete sich aber auch an die Eltern. „Hinter jedem erfolgreichen jungen Sportler stehen
angewiesen“, erklärte sie. Zurzeit läuft das Antragsverfahren für Mittel aus der Sportpauschale für das Jahr 2024. Bis zum 15. Mai 2023 können die Vereine Anträge für das Jahr 2024 stellen. Sie gehen an Volker Eilts, Mitarbeiter der Stadt Schwerte, im Bereich Sport. Der Stadtsportverband sichtet diese
Beide Vereine präsentierten jetzt ihre Anschaffungen. Der RV Bürenbruch war dabei sogar Gast auf der Bühne zum Tag des Sports am Samstag auf dem Postplatz. Der Verein hatte einen Antrag für die Beschaffung eines Kommunikationssystems gestellt und dafür 1.600 Euro aus der Sportpauschale erhalten. Bür [...] m erklären lassen. Zuvor hatte schon der Taekwon-Do Verein Schwerte die Neuanschaffung von Sportgeräten wie Schlagpolster und Schutzausrüstung präsentiert und dazu auch den Bürgermeister und den Stadtsportverbandsvorsitzenden eingeladen. Der Verein hatte 1.000 Euro aus der Sportpauschale erhalten. Zuschüsse
dannn dem Ausschuss für Sport, Freizeit und Ehrenamt zum Beschluss vorlegt. In diesem Jahr wurden verschiedene Abteilungen des größten Schwerter Sportvereins bezuschusst. So wurden der Abteilung Rollkunstlauf 2.500 Euro für die Anschaffung von Profirollschuhen zur Verfügung gestellt. Die Abteilung Turnen
Insgesamt 4.000 Euro stellt die Stadt Schwerte den Vereinen zur Verfügung. Entsprechende Anträge gehen an die Stadt Schwerte, die diese dann dem Stadtsportverband Schwerte zur Bewertung vorlegt. Die Dachorganisation des Schwerter Sports erstellt auf Grundlage der Anträge Vorschläge, über die schließlich [...] der Stadt Schwerte beschließt. 600 Euro erhielt der Schwerter Boxsport für die Anschaffung von Boxhandschuhen. „Mir ist es wichtig, dass wir unsere Vereine unterstützen, wo wir es können und im engen Kontakt miteinander stehen“, sagte Dimitrios Axourgos. Ich freue ich mich besonders, dass von dieser A
Mitteln der Schwerter Sportpauschale erhält der Geisecker SV einen Zuschuss in Höhe von 750€ für vier neue Fußballtore. Die Tore sollen der Arbeit des Vereins zugutekommen. „Ich hoffe, dass wir die vielen fußballbegeisterten Jugendlichen unterstützen können, die lange Zeit durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt [...] Schwerter Sportvereine Mittel aus der Sportpauschale der Stadt Schwerte beantragen. 5.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Bis zum 15. Mai können die Vereine Anträge für das Jahr 2023 stellen. Sie gehen an Volker Eilts, Mitarbeiter der Stadt Schwerte, im Bereich Sport. Der Stadtsportverband sichtet diese
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.