
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
„Diese Ehrung macht seit Jahren sichtbar, wie hoch unsere Wertschätzung ist, die wir Ihnen entgegenbringen“, sagte das Stadtoberhaupt. Der Bürgermeister dankte den Vereinen für die außerordentliche Unterstützung ihrer Sportler*innen, wendete sich aber auch an die Eltern. „Hinter jedem erfolgreichen jungen Sportler stehen starke Eltern, steht eine starke Familie oder ein starker Partner. Auch das ist eine große Leistung. Danke dafür. Die Stadt Schwerte bringt mit der Ehrung ihren Dank zum Ausdruck für spannende und erfolgreiche Sportmomente, die wir Ihnen zu verdanken haben.“
Dabei wurde einmal mehr die sportliche Vielfalt sichtbar, die diesen Erfolgen zugrunde liegt. Rettungsschwimmen, Schwimmen, Kanuslalom. Triathlon, Sitzball, Reiten oder Bogenschießen, die Palette ist groß. Die Bronzemedaille auf den Paralympischen Spielen in Paris durch Maurice Wetekam, die Weltmeisterschaft der Master im Kanuslalom durch Oliver Weist oder der Weltrekord im Rettungsschwimmen AK 65 durch Michael Meik bildeten das Tüpfelchen auf dem „i“ der sportlichen Erfolge.
Den Sportlerehrenteller für ihre besonderen Verdienste um die DLRG und das Rettungsschwimmen ging an Anke Fabri von der DLRG Schwerte, aktuelle Deutsche Mehrkampf-Mannschaftsmeisterin. Alljährlich ist auch der Stadtsportverband mit einer Sonderauszeichnung vertreten. Die ging dieses Mal an den VV Schwerte, der Verbandsstützpunkt im Westdeutschen Volleyball Verband ist. Sein Wirken würdigte Peter Schubert, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, dessen Ehrenvorsitzende und Ehrenringträger Rudi Pohl und Heiner Kockelke Gast der Sportlerehrung waren. Ehrenringträger als höchste Auszeichnung der Stadt ist auch Bernhard Vickermann, ebenfalls Gast der Veranstaltung im Freischütz.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo „Safe by Sound“, für den guten Ton die Firma Mainmix und das Moderatoren-Duo Jörg Przystow und Gabriele Stange. Die persönliche Referentin des Bürgermeisters und für den Sport zuständige Amtsleiterin war als gut vorbereitete Moderatorin in die Bresche gesprungen und trug so zu abwechslungsreichen Interviews bei.