nsstelle im Ruhrgebiet gegeben, die auch an den Wochenenden erreichbar war“, erinnert er sich. Zudem war und ist Uwe Fuhrmann Vorsitzender des Heimatvereins, hat großartige Heimatabend in der Rohrmeisterei organisiert. Er gehört dem Schwerter Moritatentrio „Heimatscholle – vorwiegend festkochend“ an
rk in Schwerte arbeiten musste. Durch Internetkontakte erreichte dieses Zeitdokument den Historiker Alfred Hintz , der gemeinsam mit dem Heimatvereinsvorsitzenden Uwe Fuhrmann erkannte, dass es sich um eine lokal-historische Sensation handelte. Der Heimatverein Schwerte hat das Manuskript aus dem Ni
Siegfried Spiegel. Sie wurden nach einer eidesstattlichen Versicherung der Sternberg-Tochter Elisabeth Cohen sowie des Leiters des damaligen Schwerter Bankvereins Ernst Heuvemann in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und kehrten nicht mehr zurück. Alle wurden durch Beschluß des Amtsgerichtes
Fachamt prüft jede Maßnahme auf ihre Förderfähigkeit und entscheidet nach Reihenfolge des Antragseingangs. Antragsberechtigt sind Privatpersonen sowie Vereine und Verbände mit Eigentum auf Schwerter Stadtgebiet. Sie alle sollten sich sputen; denn Maßnahmen, die erst nach dem 31. August 2021 fertiggestellt
rollt und bauen im Zusammenspiel mit der städtebaulichen Entwicklung Schützenhof einen neuen Sportplatz, der Angebote sichert und Jugendliche in die Vereine führt. Das Projekt wird mit 2,7 Millionen Euro durch den Bund gefördert – es soll nicht das letzte im Bereich Sport sein. Im sachlichen Zusammenspiel
erklärte der Bürgermeister bei der Scheckübergabe an die Vorstandsmitglieder Hendrik und Philipp Ziser. Schon seit dreieinhalb Jahren unterstützt der Verein die Stiftung des ehemaligen Bundesligaprofis Neven Subotic, der derzeit für den türkischen Erstligisten Denizlispor spielt. Flossen bisher Turniereinnahmen
der ganzen Welt zu unterstützen“, erklärte Holger Hülsmeyer, der sehr erfreut war, dass die Entscheidung der Spender*innen in diesem Jahr auf seinen Verein gefallen ist. Knapp 10.000 Euro hat „Schwerte hilft“ in diesem Jahr in verschiedene Projekte gesteckt. Dirk Wever, Abteilungsleiter im Haupt- und
Platz drei kam der Verein zur Verbesserung des Stadtklimas. Er zieht seit 39 Jahren Bäume und Büsche groß; die Pflanzen werden dann unentgeltlich an Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten und an die Stadt Schwerte und an die umliegenden Gemeinden abgegeben. Der Verein organisiert Pfl [...] Umgebung haben und sich in ihrem Umfeld wohl fühlen.“ Dank an Bürgermeister für Koordinierungsstelle Ehrenamt Ein besonderes Lob übermittelten die Vereinsvertreter im Rahmen der Verleihung an die professionelle Unterstützung der Stadt. Ehrenamtskoordinator Christopher Wartenberg sei für die ehrenamtlich tätigen
Jahr haben sechs Bürger*innen insgesamt neun Bäume gepflanzt, zuletzt alleine die drei Kaiserlinden durch den Verein Stadtklima mit seinem Vorsitzenden Rolf von Lünen an der Spitze. Dieser Verein operiert schon seit 1991 ökologisch auf einem hohen Niveau. Mehr dazu hier. 20 Bäume sind das Ziel „Wir möchten
„Dahinter steckt ein sehr interessanter Ansatz“, erklärte Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Er hatte den Verein Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen auf den Runden Tisch in Schwerte aufmerksam gemacht und kam eigens aus Münster angereist, als Wilhelm Beckmann, Vorsitzender [...] Angebote sein kann“. Der von der Stadt Schwerte erstellte Wegweiser „Älter werden in Schwerte“ soll das Angebot ergänzen. Erfahren Sie mehr über den Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen“.
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.