sen. Auch vor dem Betreten von Parks und anderen Grünanlagen warnen die Einsatzkräfte weiterhin. So sind auch Teilbereiche des Waldfriedhofs und Friedhofs in Westhofen gesperrt. Auch in den nichtgesperrten Bereichen mahnen die städtischen Vertreter zur Vorsicht.
Ferner besteht erhöhte Dringlichkeit, auf dem jüdischen Friedhof eine Birke zu fällen. Der Sturmschaden - "Friederike" wütete am 18. Januar - wurde erst jetzt entdeckt. Einen Grabstein hat die Birke schon beschädigt. Aus Gründen der Vorsicht wurde die Krone schon gekappt. Am Freitag soll der Baum komplett
müssten die Diebe die Tafel wohl mit einer Brechstange aus der Verankerung gehoben haben. Fest steht deswegen auch, dass die Täter ein Fahrzeug am Friedhof geparkt haben müssen, um die Tafel wegzuschaffen. Die Stadt erstattet Strafanzeige und bittet um Hinweise an die Polizei in Schwerte. "Noch nicht
rund 25 Grabsteine über ganz Ergste verteilt und fanden sich auf verschiedenen Grundstücken wieder, bis diese dann im Jahre 2005 auf dem historischen Friedhof zusammen als Kulturdenkmal aufgestellt wurden. Bürgermeister Dimitrios Axourgos kündigte an, dass auch weiterhin wie bisher die Stadt Schwerte für
dauert die Maßnahme sechs bis acht Wochen. In diesem Zeitraum ist mit Beeinträchtigungen zur Nutzung des Friedhofes zu rechnen. Im Zuge dieser Arbeiten werden u. a. auch die Zuwegung zum Friedhof sowie der Eingang zur Trauerhalle barrierefrei gestaltet. Während der Sanierungsphase können auch Teile der
Villigst feierlich eingeweiht 04.09.2025 Villigst. Feierlich eingeweiht wurde am Mittwoch die Gedenkstätte „10+1 Bäume“ in der Nähe des Villigster Friedhofes. Sie soll an die Opfer… Weiterlesen Pressemitteilung Heimatpreise als Wertschätzung für Engagement 03.09.2025 Schwerte. Zum sechsten Mal hat die
Sparkasse und Stadtwerken 05. - <link file:4522 _blank>Herbstkirmes rund um das Rathaus 06. - <link file:4579 _blank>Sperrung der Treppenanlage am Friedhof Ergste 08. - <link file:4519 _blank>Villigster Turnhalle für die Unterbringung von Flüchtlingen 08. - <link file:4580 _blank>Strom vom eigenen Dach
(Vorkaufsrechtssatzung) vom 04.12.2020 67.10 Friedhofssatzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Schwerte vom 08.12.2015 einschließlich des III. Nachtrages vom 12.04.2019 67.11 Gebührensatzung nebst Gebührentarif für die Friedhöfe der Stadt Schwerte vom 19.11.1990 einschließlich des X. Nachtrages vom 12
g Einsatz und Technik Vorbeugender Brandschutz Rettungsdienst Organisation Baubetriebshof Abfall, Straßenreinigung und Verwaltung Grünpflege und Friedhöfe Werkstätten und Dienstleistungen Wertstoffhof DEZERNAT IV Planungsamt Städtebau und Liegenschaften Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt Bauordnungsamt
Zeit vorausgeeilt war, ist daran zu erkennen, daß der preußische Staat 1837 die erste Impfaktion durchführte. 1822 wurde auf sein Betreiben der neue Friedhof (heute Stadtpark) eröffnet. Dieses Ereignis hat seine eigene Tragik, da Bährens damals schon seine Frau und seine jüngste Tochter verloren hatte. [...] 000 Kinder, Frauen und Männer im Trauerzug und an den Straßenrändern gaben dem geachteten und beliebten Pfarrer von St. Marien das letzte Geleit zum Friedhof auf dem er als erster Priester unter dem großen Kreuz bestattet wurde Agnes Tütel 1865-1957 Agnes Tütel war leidenschaftliche Lehrerin. Sie absolvierte
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.