unterschiedliche Bevölkerungsgruppen aus der Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen. Historisch betrachtet handelt es sich um einen ehemaligen Friedhof der evangelischen und katholischen Kirche. Auch nach der Entwidmung ist keine umfassende Umgestaltung zu einem „tatsächlichen Stadtpark“ erfolgt,
00 -220.000,00 20 =Saldo aus Investitionstätigkeit -120.000 120.000 Produktbereich 013 Natur-und Landschaftspflege Produktgruppe 004 Friedhöfe Produktstufe 3 001 Friedhöfe Mandant: 25.03.2015610 NKF Stadt Schwerte 610 Haushalt: NKF-Kernhaushalt Datum: 100 Jahresabschluss Nachweis der I n v e s t i t i [...] Stadt Schwerte 610 Haushalt: NKF-Kernhaushalt Datum: 100 Jahresabschluss Nachweis der I n v e s t i t i o n s m a ß n a h m e n Produkt : 013 004 001 Friedhöfe Auftrag : : I 20070052 Erwerb von VG -Kleingeräte- (Neu) Oberhalb der Maßnahmenwertgrenze 0,00 Investitionsmaßnahmen in € Jahres- Ansatz des Ist-Ergebnis [...] Stadt Schwerte 610 Haushalt: NKF-Kernhaushalt Datum: 100 Jahresabschluss Nachweis der I n v e s t i t i o n s m a ß n a h m e n Produkt : 013 004 001 Friedhöfe Auftrag : : I 20080063 Ersatzbeschaffung Klein-LKW (Neu) Oberhalb der Maßnahmenwertgrenze 0,00 Investitionsmaßnahmen in € Jahres- Ansatz des Ist-Ergebnis
Das neue System ermöglicht eine Priorisierung der Vormerkungen für die KiTas und Kindertagespflege sowie die Einbindung der Kindertagespflegestellen. Eltern erhalten nun eine verbindliche Platzzusage
Dazu gehören Fichten, die im oberen Bereich der „Mesenbecke“ in der Nähe des Westhofener Friedhofs stehen. Auch im Hohlweg müssen abgestorbene Fichten weichen, weil durch ihre fehlende Standfestigkeit die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Fallen müssen auch 75 Fichten, die auf dem Sportplatzgelände direkt
Der Waldfriedhof liegt an der nördlichen Stadtgrenze zu Dortmund, eingebettet in den Schwerter Wald. Angelegt wurde dieser Friedhof 1949. Wie der Name schon vermuten lässt, zeichnet er sich durch einen waldartigen Charakter mit einem alten, wertvollen Baumbestand aus. Auf dem Waldfriedhof befinden sich
dauert die Maßnahme sechs bis acht Wochen. In diesem Zeitraum ist mit Beeinträchtigungen zur Nutzung des Friedhofes zu rechnen. Im Zuge dieser Arbeiten werden u. a. auch die Zuwegung zum Friedhof sowie der Eingang zur Trauerhalle barrierefrei gestaltet. Während der Sanierungsphase können auch Teile der
Pächter, Nießbraucher). Für Schäden an Grundstücken, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf (so genannte befriedete Gebiete, z.B. Hausgärten, Friedhöfe, Kleingartenanlagen) besteht kein Anspruch auf Ersatz des Wildschadens. Wer muss Schadensersatz leisten? Die Schadensersatzpflicht, die in gemein
Jahr mehr als 12.000 Tonnen Abfall einsammelt und entsorgt? Dass unsere Gärtnerinnen und Gärtner täglich dafür sorgen, dass unsere Grünflächen und Friedhöfe gepflegt werden und schön bleiben? Dass Rettung aus Gefahrensituationen ein unverzichtbarer Teil der Arbeit unserer Feuerwehr und unseres Rettungsdienstes
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.