Vorschläge für die Ehrungen können eingebracht werden: • von den Ratsfraktionen • vom Fachausschuss • vom Stadtsportverband • vom Bürgermeister • von den Vereinen Ehrungen erfolgen durch nachstehende Verleihungen: • Sportlerehrenteller • Sportlerehrenbrief • Sportplakette in Bronze • Sportplakette in Silber
der Stadt Schwerte zum Schutz vor hiervon ausgehenden Immissionsbelastungen und Gefahren. (2) Osterfeuer sind von örtlichen Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden und Nachbarschaften im Rahmen einer öffentlichen für jedermann zugänglichen Veranstaltung durchgeführte Brauch- tumsfeuer. (3) Osterfeuer
Tür" grundsätzlich jederman zugänglich. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Beiträgen, Zuschüssen des Landschaftsverbandes und Mieteinnahmen, die dem Unterhalt von Grundstück und Gebäude dienen. Die auf Gemeinnützigkeit ausge- richtete Vereinssatzung hat zum Inhalt, das Erleben und Vermitteln
Beschlüssen der Stadt Schwerte zur Sportflächenentwicklung des östlichen Stadtgebietes für Vereins- und Schulsportplätze kristallisierte sich heraus, dass auf Dauer nur die Mehrfachbelegung einer Sportanlage durch den Verein ETuS/DJK Schwerte e. V. und die Gesamtschule am Standort Emil-Rohrmann-Straße als sinnvolle [...] ETuS/DJK-Sportplatz an der Emil-Rohrmann-Straße ausgegli- chen werden. Die Fertigstellung der auszubauenden Ersatzanlage soll durch Verträge mit dem Verein und die Bereitstellung von Haushaltsmitteln vor der Realisierung des aufzustel- lenden Bebauungsplanes Nr. 169 erfolgen. Erfordernis und Ziele der
geschichtlicher, künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung Rücksicht zu nehmen. § 4 Gliederung der Baukörper (1) Bei Vereinigung mehrerer Grundstücke für einen Neubau oder bei Vereinigung mehrerer Gebäude für einen Umbau muss in den Zonen 1 und 2 die durch die Denkmalbereichssatzung geschützte Parzell
geschichtlicher, künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung Rücksicht zu nehmen. § 4 Gliederung der Baukörper (1) Bei Vereinigung mehrerer Grundstücke für einen Neubau oder bei Vereinigung mehrerer Gebäude für einen Umbau muss in den Zonen 1 und 2 die durch die Denkmalbereichssatzung geschützte Parzell
für die Integrationsratswahl (siehe “Wer ist wahlberechtigt?“) sind, mitwirken. Die Aufstellung der Kandidatenliste einer Wählergruppe oder eines Vereins muss in einer geheimen Abstimmung innerhalb der Versammlung erfolgen. Mindestens drei Wahlberech- tigte außer dem*der Versammlungsleiter*in und dem*der
für die Integrationsratswahl (siehe “Wer ist wahlberechtigt?“) sind, mitwirken. Die Aufstellung der Kandidatenliste einer Wählergruppe oder eines Vereins muss in einer geheimen Abstimmung innerhalb der Versammlung erfolgen. Mindestens drei Wahlberech- tigte außer dem*der Versammlungsleiter*in und dem*der
zur Bewertung eines großflächigen Einzelhandelsvorhabens in Schwerte-Holzen, Rosenweg Junker und Kruse Stadtforschung Planung, Dortmund 5 auf sich vereinigen; Werte bis zu etwa 50 Prozent der sortimentsspezifischen Kaufkraft in diesem Nahversorgungsbereich können in dem genannten Ausnahmefall noch plausi-
Quartierstreffpunkt wieder zurückgewinnen wird. Wir haben das Jugendzentrum in Ergste wieder eröffnet, bauen auf dem Geisecker Sportplatz ein neues Vereinsheim für alle Generationen inklusive Jugendraum und haben den Neubau des Kabinentraktes im Ergster Waldstadion Zuhause auf den Weg gebracht. So wie wir
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.