tung, Herbert-Quandt-Stiftung und dem Generali Zukunftsfonds aufgelegt hat. In Schwerte hat der „Arbeitskreis Engagierte Stadt“, ein Netzwerk aus Vereinen, Initiati- ven, der ev. Kirchengemeinde, Kultur- und Weiterbildungsbetrieb und Stadtverwaltung, dann eine Bewerbung ausarbeitet und einreicht. Diese
Fachdienstleitung "Zentrale Verwaltung, Bürgerdienste und Ratsangelegenheiten" wahr genommen hatte, wird künftig Aufgaben außerhalb des Rathauses für den Verein für Soziale Integrationshilfen Schwerte e. V. (VSI) im Bereich der Betreuung der Stadtpark-Szene zuständig sein. Das Lob- und Beschwerdemanagement
freundliche Nachbar von nebenan sein, der betagten Seniorinnen oder Senioren zur Hand geht. Auch langjähriges ehrenamtliches En- gagement in Kirchen, Vereinen, im Sport, in der Jugendarbeit oder ganz einfach zum Wohle der Allgemeinheit ist als Grund für eine Auszeichnung denkbar. Die Stadtverwal- tung ruft
Berichte und Informationen zu ausländerrelevanten Themen (z.B. Einbürgerung, Arbeitslosigkeit, Zuwanderungsgesetz) Unterstützung von Gruppen und Vereinen, die in der Ausländerarbeit aktiv sind Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen zur Vermeidung von Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Schul-
Familie“, in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl, den Jungen Liberalen Schwerte, dem Theater am Fluss, den Schwerter Stadtwerken und weiteren Schwerter Vereinen und Institutionen. PM_160722_1.DOC 2 In der nächsten Woche wechselt der Veranstaltungsort. Dann treffen sich die geflüchteten Jugendlichen nicht mehr
Schwerte-Ost als Hausbrauverein gegründet und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Belebung und Attraktivitätssteigerung des Ortsteils Schwerte-Ost. Der Verein hat sich zu einem einzigartigen kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum im Stadtteil entwickelt. Durch diverse Veranstaltungen und Aktivitäten werden
Casita und Calpulli hervorgingen. Etwas später folgte das Landwirtschaftsprojekt ORAB. Der Freundeskreis Oaxaca, mittlerweile zu einem gemeinnützigen Verein geworden, übernahm für diese Projekte Zuschüsse auf Grundlage überprüfbarer jährlicher Anträge. Die Projekte kurz skizziert Kinderprojekt La Casita:
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.