Berichte und Informationen zu ausländerrelevanten Themen (z.B. Einbürgerung, Arbeitslosigkeit, Zuwanderungsgesetz) Unterstützung von Gruppen und Vereinen, die in der Ausländerarbeit aktiv sind Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen zur Vermeidung von Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Schul-
Berichte und Informationen zu ausländerrelevanten Themen (z.B. Einbürgerung, Arbeitslosigkeit, Zuwanderungsgesetz) Unterstützung von Gruppen und Vereinen, die in der Ausländerarbeit aktiv sind Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen zur Vermeidung von Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Schul-
. Wer kann sich bewerben? Alle Menschen, die sich für die Integration einsetzen, also Einzelpersonen aller Altersgruppen, die in Schwerte wohnen, Vereine, Verbände, Institutionen und Gruppen, die ihren Sitz in Schwerte haben und dort ihr förderfähiges Engagement einbringen, Kindergärten und Schulen aus
Zugelassen sind Einzelpersonen aller Altersgruppen sowie Vereine, Verbände und Gruppen, Kindergärten und Schulen, Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften sowie private Initiativen aus Schwerte. Es können Projekte oder Personen vorgeschlagen werden oder man bewirbt sich selber für die Auszeichnung
Integrationsarbeit in Schwerte zu erhalten, sollen die unterschiedlichen Akteur*innen und Multiplikator*innen der Integrationsarbeit in Schwerte (Vereine, Institutionen und Einrichtungen sowie Migrantenselbstorganisationen, Sprachkursanbieter, Wohlfahrtsverbände und Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe
Migrantenselbstorganisationen (MSO). Migrantenselbstorganisationen sind die von Zuwander*innen gegründeten freiwilligen Zusammenschlüsse, Initiativen und Vereine von "Menschen mit Migrationshintergrund" (oder "Menschen mit Zuwanderungsgeschichte") zur Wahrung und Vertretung ihrer Interessen. Neben spezifischen
für die Integrationsratswahl (siehe “Wer ist wahlberechtigt?“) sind, mitwirken. Die Aufstellung der Kandidatenliste einer Wählergruppe oder eines Vereins muss in einer geheimen Abstimmung innerhalb der Versammlung erfolgen. Mindestens drei Wahlberech- tigte außer dem*der Versammlungsleiter*in und dem*der
für die Integrationsratswahl (siehe “Wer ist wahlberechtigt?“) sind, mitwirken. Die Aufstellung der Kandidatenliste einer Wählergruppe oder eines Vereins muss in einer geheimen Abstimmung innerhalb der Versammlung erfolgen. Mindestens drei Wahlberech- tigte außer dem*der Versammlungsleiter*in und dem*der
eine Förderung von 12.000 Euro erfahren. Der TC RW ist nicht der einzige Verein aus Schwerte, der eine Förderung aus dem Landesprogramm beantragt und genehmigt bekommen hat. Gefördert wurden auch Maßnahmen beim Kanu- und Surf-Verein Schwerte, bei der TG Westhofen (Tennis), bei der Budogemeinschaft Schwerte [...] ung zuständig. „Durch lange Trockenzeiten kommt es zur Versandung von Plätzen und dadurch zu Verwehungen bei stärkerem Wind“, beschreibt die Vereinsvorsitzende Irmtraud Kramer. „Die Plätze sind dann für einen regulären Spielbetrieb nicht mehr nutzbar“. Eine manuelle Bewässerung sei zeitaufwendig und [...] Schwerte und dem BSV Schwerterheide. Förderfähig sind Sportstätten im Eigentum von Vereinen.
Mit ihrer Fusion machen die beiden Vereine VfL Schwerte und TuS Wandhofen den Weg frei für eine neue Platzanlage in Wandhofen und für dringend benötigten Wohnraum, der auf den ehemaligen Spielflächen entstehen wird. Für diese und weitere Projekte wie die Vereinsheime des Geisecker SV und der SGE Ergste
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.