ister, Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes, Bescheinigung in Steuersachen der Wohngemeinde, ggf. Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregisterauszug bzw. Gründungsurkunde (bei Unternehmen in Gründung), evtl. Handelsregisterauszug, evtl. Baugenehmigung (bei erstmaliger Nutzung für Schaustellung
, Gültige Aufenthaltsgenehmigung/Aufenthaltstitel (bei nicht EU-Angehörigen), Aktueller Registerauszug bei im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eines Amtsgerichtes eingetragenen juristischen Personen, Notarielle Beurkundung des Gesellschaftervertrages bei in Gründung befindlichen juristischen
Tätigkeiten (Anzeige) (Wirtschaftsservice-Portal) bei juristischen Personen ein aktueller Registerauszug aus dem Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister ggf. Reisegewerbekarte der veranstaltenden Person und der bevollmächtigten Vertretung den Wortlaut und die Form der beabsichtigten öffentlichen
Wohngebieten ihren Platz. Heute, wo das Hospiz nahezu fertig umgebaut ist und es bald der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann, blicken der Vereinsvorstand und auch die Hospizleitung optimistisch nach vorne. „Ab jetzt können schwer kranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen und Freundinnen
angewiesen“, erklärte sie. Zurzeit läuft das Antragsverfahren für Mittel aus der Sportpauschale für das Jahr 2024. Bis zum 15. Mai 2023 können die Vereine Anträge für das Jahr 2024 stellen. Sie gehen an Volker Eilts, Mitarbeiter der Stadt Schwerte, im Bereich Sport. Der Stadtsportverband sichtet diese
nehmen das als Ansporn auch im kommenden Jahr einen schönen Weihnachtsmarkt zu organisieren“, so Ewald und Kebekus. „Mit der Spende unterstütze ich den Verein sehr gerne. So viel Liebe und Engagement muss einfach unterstützt werden. Der Weihnachtsmarkt ist aus dem Kalender in Schwerte nicht mehr wegzudenken“ [...] Bürgermeister Dimitrios Axourgos hinzu. Die Planungen für das 2023 laufen schon an. Ein Datum steht für das kommende Jahr noch aus. Weitere Infos zum Verein sind auf der Homepage zu finden: Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger – Bürger für Bürger in Schwerte (weihnachtsmarkt-schwerte.de)
Quartierstreffpunkt wieder zurückgewinnen wird. Wir haben das Jugendzentrum in Ergste wieder eröffnet, bauen auf dem Geisecker Sportplatz ein neues Vereinsheim für alle Generationen inklusive Jugendraum und haben den Neubau des Kabinentraktes im Ergster Waldstadion Zuhause auf den Weg gebracht. So wie wir
auf die Städte und Gemeinden. Die Klimakrise, die Menschenrechte und die Altschuldenproblematik waren weitere Themen der Erörterung. „Ich besuche Vereine, Institutionen und Unternehmen, die innovativ und lebensnah den Alltag der Menschen verbessern, damit wir auch morgen gut leben“, erklärt Oliver Kaczmarek
wichtige lebensrettende Arbeit und Möglichkeiten des Mitmachens. Auch das städtische MitMachBüro ist dabei und bietet u. a. Informationen zu Gruppen und Vereinen, Fördermitteln und Beteiligungsmöglichkeiten. Organisiert wird die Aktion vom Freiwilligenzentrum Die Börse, dem Grete-Meißner-Zentrum, der VHS und
„Unserem Verein, aber auch dem ganzen Dorf wird das ein schöner Schub sein“, hatte der Vorsitzende Michael Faltin im Frühjahr dieses Jahres erklärt, als der Förderbescheid aus Berlin auf den Tisch geflattert war. Auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos zeigte sich seinerzeit erfreut. „In Geisecke soll [...] und den Zusammenhalt des Stadtteils Geisecke zu stärken“, sagte das Stadtoberhaupt seinerzeit. Jetzt haben die Arbeiten begonnen. Das ehemalige Vereinsheim wird zur Zeit entkernt und danach in einen Kabinentrakt umgebaut. Die Begegnungsstätte wird danach ebenerdig und barrierefrei errichtet, um auch
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.