entnehmen Sie bitte dem Impressum . Aufgeben von Kontakt-Daten für Gruppen, Vereinsregister u.ä. Für das Aufgeben von Kontakt-Daten in den Verzeichnissen in diesem Internet-Auftritt für z.B. Frauengruppen, Kulturschaffende, Vereine oder sonstigen Einrichtungen ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer
Arbeitsplatz MitMachStadt MitMachPortal Vorhaben der Stadt Beteiligungsprojekte Ideen der Bürger*innen Engagement & Ehrenamt Ehrenamtskarte Gruppen & Vereine Weiterbildung FAMILIE, BILDUNG, SOZIALES FAMILIEN Kinder & Familien /spielplaetze JeKami Junge Menschen Frauen Frauengruppen (AG) BILDUNG Kinderta
Demokratie erfahrbar zu machen. Das Netzwerk setzt sich zusammen aus verschiedenen Akteur*innen von ehrenamtlichen Zusammenschlüssen, Organisationen, Vereinen und Verbänden aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Im Netzwerk sind alle Akteur*innen gleichberechtigt und arbeiten auf Augenhöhe zusammen
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Thomas Wild, Vorsitzender des Fördervereins Elsebad, eröffneten die Familienolympiade. Beide bedankten sich für den tollen Einsatz und die Unterstützung der Schwerter Vereine, die maßgeblich zum Erfolg des Kooperationsprojektes von Stadt und Bad beitragen. Den krönenden [...] eine“ olympische Disziplin“ eingesetzt und mit einem Zuckerwattestand für eine süße Abwechslung gesorgt. Darüberhinaus gab es unter Leitung des Elsebadfördervereins viel Spaß beim traditionellen Sackhüpfen und den Riesenseifenblasen. Außerhalb des olympischen Wettbewerbes konnten interessierte Kinder in
„Es ist wichtig, dass Entscheidungen für die Unterstützung des Schul- und Vereinssports getroffen werden“, sagte Gabriele Stange, die als Amtsleiterin innerhalb der Stadtverwaltung für den Sport zuständig ist. „Von der Förderung und den daraus entstehenden Möglichkeiten profitieren vielfach Kinder und [...] umfassenden Sportpauschale der Schule 1670 Euro als Förderung zur Verfügung zu stellen. Der Stadtsportverband sichtet die Anträge aus den Schulen und Vereinen und legt seine Entscheidungen dem zuständigen Ratsausschuss für Schule und Sport (ASS) zur Abstimmung vor. Der ASS war schließlich dem Vorschlag und [...] Gabriele Stange, Martin Krämer, Peter Schubert und dem KVS-Vorsitzenden Klaus Volke. Die Schule kooperiert schon seit geraumer Zeit mit dem Kanu- und Surf-Verein Schwerte und stellt mit Annabelle Weber auch eine Trainerin für die Schüler*innen, die an der Kanu AG teilnehmen.
Ausgezeichnet wurden Kommunen, die rechtliche, politische und institutionelle Instrumente etabliert haben, damit Vereine, Nachbarschaftsgruppen und soziokulturelle Akteure besser an Stadtentwicklung mitwirken können. Als eine von insgesamt dreizehn Preisträger*innen – bei über 80 Bewerbungen - hat die
pt im Februar 2019 initiiert hatte. Das erste Treffen im Bürgersaal des Rathauses war die Ouvertüre für weitere Sitzungen von Vertreter*innen von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen, die dicht am Thema arbeiten. Wirkungsvolle Maßnahmen sind mittlerweile in bestehende Netzwerkeprojekte integriert. Mit
Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Diese drei Nationen haben sich während des Ersten Weltkrieges auf das Äußerste bekämpft. Diese Nationen zu vereinen ist ein Friedenssymbol, aber auch der Beweis einen dauerhaften Freundschaft zwischen den Völkern, die auf internationaler Ebene, aber auch lokal,
wesentlichen für die Organisation und die Durchführung des Sup Peiter im Februar und des gemeinsamen Schnadegangs aller Nachbarschaften sowie des Heimatvereins Westhofen im September jeden Jahres verantwortlich. Die Vorstandsmitglieder werden auch nicht mehr in jedem Jahr neu gewählt, sondern bleiben bis
für den guten Zweck Das Format "Rent a Bürgermeister" bietet sozialen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, den Bürgermeister für einen ehrenamtlichen Einsatz zu "mieten". Ob als Helfer im Verein, Unterstützer in sozialen Einrichtungen oder tatkräftige Verstärkung in einem Gewerbe [...] Zweck. Interessierte können sich im Vorzimmer des Bürgermeisters melden und ihren gewünschten Einsatzbereich nennen. Ob Kassieren, Kellnern oder Vereinsarbeit – vieles ist möglich, sofern es der Terminkalender erlaubt. Kontakt für Terminvereinbarungen: Frau Tanja Vieth tanja.vieth@stadt-schwerte.de 02304
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.