
Fotos: Stadt Schwerte / Alexander Nähle
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Thomas Wild, Vorsitzender des Fördervereins Elsebad, eröffneten die Familienolympiade. Beide bedankten sich für den tollen Einsatz und die Unterstützung der Schwerter Vereine, die maßgeblich zum Erfolg des Kooperationsprojektes von Stadt und Bad beitragen. Den krönenden Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder die Verleihung der Goldmedaillen und die Auswahl der kleinen, von den Stadtwerken Schwerte und der Sparkasse Dortmund-Schwerte gesponsorten Preise.
Bei den Handballvereinen HVE Villigst-Ergste und HSG Schwerte/Westhofen war Treffsicherheit gefragt, u.a. durch Wasserzielschießen und das Messen der Wurfgeschwindigkeit. Bei der Schwerter Turnerschaft (STS) und den Volleyballern (VV) mussten Hinternisparcoure überwunden werden. Die Schwerter Feuerwehr hatte gleich mehrere Geschicklichkeitsspiele im Angebot. Die DRLG ist ihrem Element treu geblieben und hat das Rettungsboot für eine“ olympische Disziplin“ eingesetzt und mit einem Zuckerwattestand für eine süße Abwechslung gesorgt. Darüberhinaus gab es unter Leitung des Elsebadfördervereins viel Spaß beim traditionellen Sackhüpfen und den Riesenseifenblasen.
Außerhalb des olympischen Wettbewerbes konnten interessierte Kinder in den Wassersport hineinschnuppern und unter professioneller Anleitung der River Divers Schwerte abtauchen. Hüpfburgen, selbstgebackene Waffeln und Kioskleckereien rundeten das Programm ab. Gabriele Stange, zuständige Amtsleiterin im Büro der Bürgermeisters und Initiatorin der Familienolympiade und Thomas Wild sind sich einig. „Auch im nächsten Jahr wird es eine Schwerter Familienolympiade im Elsebad geben“, betonen beide unisono.