
Vöcks, Planungsamtsleiter Jan Menges, Birger Prolingheuer (B.S.L.) und Johannes Drüppel (Fa. Kley) beim ersten Spatenstich.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Mittlerweile ist der Boden saniert, so dass der Spiel- und Freizeitplatz jetzt für die Installation der Spielgeräte vorbereitet werden kann. „Ich freue mich sehr, dass wir nach vielen Jahren der Schließung endlich loslegen können“, erklärte Bürgermeister Dimitrios Axourgos beim offiziellen symbolischen Spatenstich. „Ich bin überzeugt, dass nach der zweistufigen Beteiligung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern und unter Einbeziehung von Schulen und des Kinder- und Jugendparlamentes hier ein toller Platz entstehen wird“. Seit Jahren sei die Stadt dazu übergegangen, Spiel- und Bolzplätze zu sanieren anstatt sie zu schließen.
Dank an Politik und Landschaftsarchitekten
Das Stadtoberhaupt dankte der Politik, die entsprechende Mittel in den Haushalt gestellt hat und den Landschaftsarchitekten für die gute Zusammenarbeit. Für diese wies Klaus Schulze (B.S.L. Landschaftsarchitekten) auf die barrierefreien Angebote hin und hob hervor, dass viele Bäume erhalten werden konnten, die ebenso wie die geplanten neuen Pflanzungen für Schatten sorgen werden.
Drei thematische Bereiche
Der Entwurf sieht die Einteilung der Fläche in drei thematische Bereiche vor. Der westliche Teil bildet den eigentlichen Kinderspielplatz, welcher in einen Kleinkindspielplatz nördlich der zentralen Wegeführung sowie die größere Spielplatzfläche für ältere Kinder südlich des Weges zoniert ist. Mittig der Fläche liegt das Sport- und Fitnessareal, das insbesondere Angebote für Jugendliche und Erwachsene bieten wird. Den östlichen Abschluss bildet schließlich die Parkanlage. Hier werden in erster Linie ältere Nutzergruppen angesprochen. Grundsätzlich sollen die einzelnen Themenbereiche keine räumlichen Grenzen aufweisen, sodass eine Zusammenführung der unterschiedlichen Nutzer- und Altersgruppen gewollt und beabsichtigt ist.
Einzelheiten zur planerischen Gestaltung finden Sie auf diesert Seite:
Überplanung Spielplatz und Freizeitanlage Lichtendorfer Straße (schwerte.de)