
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Bei der offiziellen Vorstellung des Programms betonte Bürgermeister Dimitrios Axourgos die große Bedeutung von Begegnung, Aktivität und Teilhabe für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Alter. „Schwerte ist eine Stadt des Miteinanders – und das gilt besonders für unsere älteren Mitbürger*innen. Dieses Programm soll ihnen neue Perspektiven, Freude und soziale Nähe schenken. Ich lade alle Senior*innen
ein, die Angebote zu nutzen und gemeinsam schöne Momente zu erleben.“
„Ziel ist es, soziale Isolation zu verringern, Teilhabe zu ermöglichen und insbesondere jene zu erreichen, die sonst leicht übersehen werden“, unterstreichen Aynur Yavuz, Senior*innenbeauftragte der Stadt Schwerte, und Katarina Spigiel, Sozialraumplanerin der Stadt Schwerte.
Die Stadt Schwerte bedankt sich bei allen Kooperationspartner*innen, Ehrenamtlichen und lokalen Einrichtungen, die mit großem Engagement zur Umsetzung des Programms beitragen.
Das vollständige Programm ist hier verfügbar und liegt auch in gedruckter Form in öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus, den Begegnungsstätten und der Stadtbücherei aus.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Senior*innenarbeit gerne zur Verfügung:
Aynur Yavus
Tel.: 0 23 04 / 104-274
aynur.yavuz(at)stadt-schwerte.de
Katarina Spigiel
Tel.: 0 23 04 / 104-263
katarina.spigiel@stadt-schwerte.de