
Originalbild zum Download
Im Schwerter Stadtgebiet existieren derzeit rund 1.100 Photovoltaik-Anlagen. Grundsätzlich sind ca. 8.000 der 11.000 Dächer in Schwerte für die Erzeugung von Solarstrom geeignet. Es besteht daher ein sehr hohes Potenzial zur erneuerbaren Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. Zur Nutzung dieses Potenzials strebt die Stadtverwaltung Schwerte eine Erhöhung der Anzahl der Photovoltaikanlagen an. So soll der Anteil der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien erhöht und der Verbrauch von fossilen Energien gesenkt werden.
Das Förderprogramm entspricht dabei den Klimazielen der Stadt Schwerte und fügt sich in die bestehenden Maßnahmen und Anstrengungen im Klimaschutz in Schwerte sowie dem bundesweit überragenden öffentlichen Interesses des Ausbaus der Erneuerbaren. Das vorliegende Förderprogramm richtet sich sowohl an private Eigentümer*innen sowie an Mieter*innen. Gefördert werden Dachphotovoltaikanlagen und Balkonanlagen mit 500 bzw. 100 Euro. Insgesamt stehen 50.000 Euro zur Verfügung, das Förderprogramm läuft vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit bis zum 31. Dezember 2023.
Das Förderprogramm beginnt am 15. März 2023. Alles Wissenswerte dazu findet sich hier: