Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Als Fachinformatiker*in für Systemintegration planen, bauen und warten Sie komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Sie entwickeln Hard- und Software und gestalten Hard- und Softwaresysteme. Während der Ausbildung erlernen Sie auch Mehrbenutzersysteme und Großrechnersysteme zu installieren, den Benutzern bei Anwendungsproblemen zu helfen, neue Systeme zu erklären und EDV Fragen zu beantworten.
Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Systemintegration sind zum Beispiel Administrationsaufgaben für Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.
Da sich die Computertechnik stetig weiterentwickelt, sollten Sie immer auf dem neusten Wissensstand sein.
Für eine Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration wird die Fachoberschulreife benötigt.
Sie sind aufgeschlossen, haben ein offenes, kommunikatives Wesen und gehen gerne mit Menschen um. Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit sind für Sie selbstverständlich. Sie gehen engagiert und selbstständig an Ihre Aufgaben heran und sind kein Einzelkämpfer - vielmehr macht es Ihnen Freude in einem Team zu arbeiten.
Interesse an:
Fähigkeiten:
Bei der Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in für Systemintegration handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. sie erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Hellweg-Berufskolleg in Unna.
In der theoretischen Ausbildung an der Berufsschule lernen Sie unter anderem:
Außerdem werden u.a. folgende allgemeinbildende Fächer unterrichtet:
Als Auszubildende*r bekommen Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro bis 1.314,02 Euro gestaffelt nach Ausbildungsjahr.
Die Einstellung in die Ausbildung orientiert sich an dem voraussichtlichen Personalbedarf der Stadt Schwerte - damit bestehen bei guten Ausbildungsleistungen auch hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
Sie sehen: Eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schwerte lohnt sich!