Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mit dem Abschluss "Bachelor of Laws" stehen Ihnen eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bei der Stadt Schwerte offen. Ob im Haupt- und Verwaltungsamt, im Ordnungsamt oder im Amt für Bürgerdienste.
Bereits während der Ausbildung lernen Sie die spannenden Aufgaben Ihres späteren Berufslebens kennen. Je nach Einsatzbereich helfen Sie Bürger*innen bei ihren Anliegen weiter, bearbeiten Anträge, wickeln den Zahlungsverkehr ab und Vieles mehr.
Neben der Begeisterung für Ihre Arbeit ist die Freude am Umgang mit Menschen eine wichtige Voraussetzung für diese Tätigkeit.
Für den Studiengang benötigen Sie Abitur oder die volle Fachhochschulreife. Sie bringen ein Interesse für öffentliche Aufgaben mit und besitzen die Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln. Sie sind bereit, sich in neue Tätigkeitsgebiete rasch einzuarbeiten. Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit sind für Sie selbstverständlich.
Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft setzen wir bei Ihnen voraus. Geschick im Umgang mit Menschen, ein offenes kommunikatives Wesen und Teamgeist sind besonders wichtig.
Die Ausbildung zum Bachelor of Laws besteht aus einem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und aus fünf berufspraktischen Praxisphasen, die in den verschiedenen Bereichen der Stadt Schwerte erfolgen.
Während der Praxisphasen werden Sie in den Schwerpunktbereichen Soziales, Finanzverwaltung, Ordnung, Organisation und Personal eingesetzt. Sie lernen wesentliche Aufgaben eines Amtes und die entsprechenden Rechtsvorschriften kennen und werden auf die selbstständige Sachbearbeitung vorbereitet.
Für die Stadt Schwerte ist zurzeit die Hochschule für öffentliche Verwaltung, Außenstelle Dortmund, zuständig.
Das Studium an der Fachhochschule unterscheidet sich sehr von einem "klassischen" Universitätsstudium, da die Vorlesungen mit max. 30 Student*innen in angenehmer, fast schulischer Atmosphäre gehalten werden und somit keine Hörsaalanonymität aufkommt.
Die Lehrveranstaltungen beim Bachelor of Laws sind durch fachübergreifende Module strukturiert. Für jedes absolvierte Modul werden nach der Modulprüfung eine Note und Leistungspunkte (Credit-Points) vergeben. Am Ende eines jeden Praxismoduls hat der/ die Studierende eine praktische Prüfung abzulegen. Dadurch werden eine Qualitätssteigerung im fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studium sowie eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und Praxis erreicht. Diese führt wiederum zu einer Stärkung des eigenverantwortlichen, projektorientierten Lernens und wissenschaftsbasierten Denkens. Sie erlangen so die wichtigsten Kompetenzen zur eigenständigen Problemlösung.
Eine Projektarbeit (10 Wochen) ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Ihre Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, einem Fachbereich einer Einstellungsbehörde und einem Dozenten/ einer Dozentin ein Lösungsansatz für ein praktisches Problem innerhalb der Kommune zu erarbeiten.
Die Konzeption als dualer Studiengang bietet für Sie den Vorteil, dass Sie schon während des Studiums in einem Beamtenverhältnis sind. Sie erhalten während des Studiums einen Anwärterbezug in Höhe von 1.255,68 Euro.
Die Einstellung orientiert sich an dem voraussichtlichen Bedarf, damit bestehen bei guten Ausbildungsleistungen auch hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
Sie sehen: Eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schwerte lohnt sich