Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | nur nach Vereinbarung |
Dienstag: | nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | nur nach Vereinbarung |
Donnerstag: | nur nach Vereinbarung |
Freitag: | nur nach Vereinbarung |
Korrektur
Sollten die hier genannten Informationen nicht richtig oder unvollständig sein, informieren Sie uns bitte über das Kontakt-Formular.
Widerspruch
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre eigenen Kontakt-Informationen weiterhin veröffentlicht werden, können Sie ebenfalls über das Kontakt-Formular formlos widersprechen.
Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Schwerte ist eine lebendige, offene und tolerante Stadt mit einer langen Migrationsgeschichte. Hier leben Menschen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Nationen, mit ebenso vielen Sprachen, Kulturen und Einflüssen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen stellt für das Zusammenleben in der Schwerter Bevölkerung eine große Bereicherung aber auch Herausforde-rung dar, die es in Spracherwerb, Bildung, Arbeit, Wohnen, Sport und Kultur zu erkennen und als Standortfaktor zu nutzen gilt.
Durch die verstärkte Zuwanderung von geflüchteten Menschen sowie Menschen aus östlichen EU-Staaten in den letzten Jahren sind neue Herausforderungen und damit verbundene Aufgaben für Schwerte entstanden. Das Thema Integration ist ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt und hat in den Kommunen einen anderen Stellenwert bekommen.
Integration ist zu einer gesamtstädtischen Querschnittsaufgabe geworden und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen in der Integrationsarbeit eingebundenen Akteur*innen in Schwerte. Für das Gelingen dieses Prozesses tragen Zugewanderte sowie die Aufnahmegesellschaft in gleicher Weise Verantwortung und es erfordert Veränderungsbereitschaft und Akzeptanz auf beiden Seiten.
Der Integrationsrat vertritt auf Grundlage des § 27 der Gemeindeordnung für das Land NRW die Interessen der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der kommunalen Politik und wird für die Dauer der Wahlperiode des Rates gewählt. Am 13. September 2020 wird der neue Integrationsrat gewählt. Informationen zur Integrationsratswahl finden Sie hier.
In Schwerte gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Migrantenselbstorganisationen (MSO). Migrantenselbstorganisationen sind die von Zuwander*innen gegründeten freiwilligen Zusammenschlüsse, Initiativen und Vereine von "Menschen mit Migrationshintergrund" (oder "Menschen mit Zuwanderungsgeschichte") zur Wahrung und Vertretung ihrer Interessen. Neben spezifischen Zielen wie die Förderung von Sport, Sprache, Religion oder Kultur spielen direkt oder indirekt immer auch die Beschäftigung und die Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Integration und bürgerschaftliches Engagement eine große Rolle.