0 23 04 / 104-227
Teilhabe und Migration

Rathaus am Stadtpark

Raum: 118
Rathaus - Am Stadtpark 1
58239 Schwerte
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:nur nach Vereinbarung
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:nur nach Vereinbarung
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:nur nach Vereinbarung

STIMMT WAS NICHT?

Korrektur
Sollten die hier genannten Informationen nicht richtig oder unvollständig sein, informieren Sie uns bitte über das Kontakt-Formular.

Widerspruch
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre eigenen Kontakt-Informationen weiterhin veröffentlicht werden, können Sie ebenfalls über das Kontakt-Formular formlos widersprechen.

Wir nehmen den Datenschutz ernst.

Integration in Schwerte

Schwerte ist eine lebendige, offene und tolerante Stadt mit einer langen Migrationsgeschichte. Hier leben Menschen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Nationen, mit ebenso vielen Sprachen, Kulturen und Einflüssen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen stellt für das  Zusammenleben in der Schwerter Bevölkerung eine große Bereicherung aber auch Herausforderung dar, die es in Spracherwerb, Bildung, Arbeit, Wohnen, Sport und Kultur zu erkennen und als Standortfaktor zu nutzen gilt. 

Durch die verstärkte Zuwanderung von geflüchteten Menschen sowie Menschen aus östlichen EU-Staaten in den letzten Jahren sind neue Herausforderungen und damit verbundene Aufgaben für Schwerte entstanden. Das Thema Integration ist ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt und hat in den Kommunen einen anderen Stellenwert bekommen.

Integration ist zu einer gesamtstädtischen Querschnittsaufgabe geworden und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen in der Integrationsarbeit eingebundenen Akteur*innen in Schwerte. Für das Gelingen dieses Prozesses tragen Zugewanderte sowie die Aufnahmegesellschaft in gleicher Weise Verantwortung und es erfordert Veränderungsbereitschaft und Akzeptanz auf beiden Seiten.

Heike Pohl vereint in Personalunion die Tätigkeiten der Geschäftsführerin des Integrationsrates und der Integrationsbeauftragten der Stadt Schwerte.

AKTUELL: Wahl zum Integrationsrat am 14.09.2025

Aktuelle Informationen gibt es hier in Kürze.

Der Integrationsrat vertritt auf Grundlage des § 27 der Gemeindeordnung für das Land NRW die Interessen der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der kommunalen Politik und wird für die Dauer der Wahlperiode des Rates gewählt. Am 14. September 2025 wird ein neuer Integrationsrat gewählt.

AKTUELL: Verleihung des Schwerter Integrationspreises 2025

Auf Initiative des Integrationsrates der Stadt Schwerte wird am 29. Oktober 2025 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal des Rathauses der Schwerter Integrationspreis verliehen.

Unter zahlreichen Bewerbungen und Vorschlägen kürte eine unabhängige Jury gleich zwei Preisträger*innen.

Aktuelle Informationen gibt es hier in Kürze.

Die Friedrich-Kayser-Schule  u n d  Studio7/ Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V. sind die ersten Schwerter Integrationspreisträger*innen 2023.

Weitere Infos hier

In Schwerte gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Migrantenselbstorganisationen (MSO). Migrantenselbstorganisationen sind die von Zuwander*innen gegründeten freiwilligen Zusammenschlüsse, Initiativen und Vereine von "Menschen mit Migrationshintergrund" (oder "Menschen mit Zuwanderungsgeschichte") zur Wahrung und Vertretung ihrer Interessen. Neben spezifischen Zielen wie die Förderung von Sport, Sprache, Religion oder Kultur spielen direkt oder indirekt immer auch die Beschäftigung und die Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Integration und bürgerschaftliches Engagement eine große Rolle.


Migrantenselbstorganisationen in Schwerte

Teichstraße 1
58239 Schwerte
0 23 04 / 1 28 28
Hagener Straße 61 a
58239 Schwerte
0 23 04 / 1 75 00
Beckenkamp 2
58239 Schwerte
0 23 04 / 24 39 05
Buschkampweg 93
58239 Schwerte
0 23 04 / 2 50 09 28
Beckenkamp 7
58239 Schwerte
0 23 04 / 1 67 21
Rathausstraße 6
58239 Schwerte
02 31 / 81 50 40
Ruhrstr. 13
58239 Schwerte
0172/4981709