
Originalbild zum Download
Seit 2014 hat das erste Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) „Zwischen Stadt und Fluss“ viele wichtige Projekte auf den Weg gebracht – darunter die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, der Bahnhofsstraße oder des Marktplatzes. Mit dem Abschluss dieser Maßnahmen rückt nun ein neuer zentraler Bereich in den Fokus: Das Umfeld rund um das Rathaus.
Das neue ISEK Mitte soll genau hier ansetzen – mit dem Ziel die Attraktivität der Innenstadt weiter zu stärken. Es schafft die planerische Grundlage, um Herausforderungen aktiv anzugehen und neue städtebauliche Chancen zu nutzen. „Die Schwerter Innenstadt ist ein Ort, der uns alle angeht – als Raum zum Leben, Arbeiten, Einkaufen oder einfach zum Verweilen“, sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Deshalb ist es uns besonders wichtig, Sie als Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Entwicklung des neuen ISEK Mitte einzubeziehen“.
Das ist einmal möglich über die Online-Beteiligung, die sich unter dem folgenden Link finden lässt: Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Mitte | Beteiligung NRW Stadt Schwerte . Auf dieser Plattform werden Steckbriefe zu den geplanten Maßnahmen vorgestellt, die mit Kommentaren und eigenen Hinweisen, Vorschlägen oder Ideen ergänzt werden können. Eine Beteiligung ist aber auch möglich über die Stadtteilkonferez, die am 14. Mai 2025 von 18 bis 20.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Rathausstraße 31) über die Bühne geht. Dort bietet sich die Gelegenheit, sich direkt mit den Projektverantwortlichen auszutauschen und Fragen, Ideen und Anregungen persönlich einzubringen.
In beiden Fällen soll mit dem Wissen und Erfahrungen von Menschen aus Schwerte ein Innenstadt-Konzept entwickelt werden, das den Bedürfnissen der Menschen in Schwerte entspricht.