
Originalbild zum Download
Koordiniert wurde die Aktion von Nadine Franke, die im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Kreises Unna für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Unterstützung erhielten die engagierten Schüler*innen unter anderem vom ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schwerte, Hans Haberschuss.
Die grünen Bänder, die an diesem Tag verteilt wurden, sind das Symbol des Deutschen Kinderhospizvereins und stehen für die Verbundenheit mit unheilbar erkrankten Kindern und ihren Familien. Die Farbe Grün steht dabei für Hoffnung, Hilfsbereitschaft und Harmonie – Werte, die die Kinderhospizarbeit in besonderer Weise prägen.
Seit 2006 wird der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar begangen, um auf die wertvolle Begleitung und Unterstützung aufmerksam zu machen, die Kinder mit verkürzter Lebenserwartung und deren Familien erfahren. Ziel ist es, das Thema Tod und Sterben zu enttabuisieren, ehrenamtliche Helfer zu gewinnen und finanzielle Unterstützer für diese wichtige Arbeit zu finden.