
mit Anwohner Ulrich Trimpe an der
Ersatzhaltestelle
Originalbild zum Download
Der neue ZOB verfügt jetzt über einen zentralen Mittelbussteig, moderne Fahrgastunterstände als Witterungsschutz sowie ein modernes Fahrgastinformationssystem. "Damit werden der Komfort und die Nutzerfreundlichkeit für alle Buskunden deutlich gesteigert", sagt Adrian Mork. "Zudem konnte fast der gesamte Bestand alter großkroniger Bäume vor dem Bahnhof erhalten werden. Der gesamte Vorplatz ist durch ein einheitliches Pflaster gestaltet, taktile Bodenindikatoren an Hauptlaufwegebeziehungen und Querungsstellen sorgen für eine barrierefreie Gestaltung." Die Fahrgastunterstände werden zunächst mit provisorischen Sitzgelegenheiten ausgestattet, bis dann später Sitzbänke fest montiert werden.
Die sechs Bussteige auf der zentralen Halteinsel des ZOB sind durch zwei Bussteige in der Bahnhofstraße ergänzt. Dies bietet Vorteile bei der Abwicklung der Buslinien, die in Richtung Innenstadt abfließen. An den Bussteigen sind dynamische Fahrgastinformationssysteme angebracht, die auf die nächsten Abfahrten in Echtzeit hinweisen. Diese Informationssysteme sind durch eine "text-to-speech"-Funktion auch von blinden und seh-behinderten Menschen nutzbar.
Zusätzlich zu den auf dem Bahnhofsvorplatz befindlichen P&R-Stellplätzen wurden bereits weitere Stellplätze im Verlauf der Margot-Röttger-Rath-Straße installiert, um für möglichst alle Nutzer ausreichend P&R-Stellplätze vorzuhalten.
Neben der Nutzung der von DasDies betriebenen Radstation im Bahnhofsgebäude, besteht die Möglichkeit, Fahrräder an Radbügeln abzustellen oder einen Stellplatz in der neu errichteten, zentralen Fahrradgarage zu mieten.