
Foto: Faire Metropole Ruhr
Originalbild zum Download
Seit 2013 trägt das Ruhrgebiet als erste Großregion Deutschlands den Titel „Faire Metropole“. Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr koordiniert das Engagement von zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und kommunalen Akteur*innen, um den fairen Handel in der Region zu stärken. Bisher sind 22 kommunale Gebietskörperschaften Teil des Netzwerks und setzen sich für eine weltweite faire und nachhaltige Wirtschaft ein. Am 23. August feierte das Netzwerk Faire Metropole Ruhr in den Räumen des Regionalverbandes Ruhr in Essen sein 10-jähriges Jubiläum. Neben Grußworten der RVR-Direktorin Karola Geiß-Netthofel und des parlamentarischen Staatssekretärs Josef Hovenjürgen begrüßte Katja Carson, Vorständin von Fairtrade Deutschland, die Anwesenden. Im Namen von Fairtrade Deutschland erhielten die kommunalen Vertreter*innen Urkunden für ihr jahrelanges Engagement im Bereich Fairtrade.
Schwerte Teil des Netzwerks
Auch Schwerte ist seit 2022 Teil des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Nachdem die Hansestadt bereits seit 2014 Fairtrade-Town ist, erweiterte sie ihre Selbstverpflichtung für den fairen Handel durch die Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr. Bürgermeister Dimitrios Axourgos betont die Wichtigkeit des nachhaltigen Engagements: „Die Unterstützung des fairen Handels ist zentral für das Zusammenleben aller Menschen und trägt zu einer gerechteren Welt bei. Ich freue mich, dass Schwerte seit letztem Jahr Teil der Fairen Metropole Ruhr ist.“