
begrüßt die Teilnehmer*innen
am Städtepartnerschafts-Workshop.
Neben ihm seine Referentin Gabriele
Stange und Wolfram Kuschke.
Rechts Marie Chauvet-Zimmermann.
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Für Dimitrios Axourgos ist klar, wohin die Reise gehen soll. "Wir wollen ein friedli-ches Miteinander in Europa und natürlich auch darüber hinaus", unterstrich der Bürgermeister und hob die besondere Bedeutung von Jugendaustauschen hervor. "Wir müssen die Städtepartnerschaftsidee weiter tragen an die nächsten Generationen, damit der Gedanke erhalten bleibt."
Gastredner beim Workshop war Wolfram Kuschke. Der ehemalige Regierungspräsident im Bezirk Arnsberg ist Landesvorsitzender der Europa-Union Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Stiftungs-Beirats des Europa-Hauses Marienberg. Er unterstrich in einem Impulsreferat, dass die Europaarbeit in den Kommunen immer wichtiger werde. "Städtepartnerschaften sind konkrete Mittel für Städte und Gemeinden, sich europapolitisch zu engagieren", sagte der ehemalige Staatsminister.
Im Anschluss an seinen Vortrag tauschten sich die Teilnehmer*innen des Workshops, unter der Leitung von Gabriele Stange schwerpunktmäßig zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung aus. "Unsere Städtepartnerschaften leben von dem engagierten Einsatz der Einwohner*innen dieser Schwerte", unterstrich die Referentin des Bürgermeisters. Der von den Akteur*innen der Städtepartnerschaftsarbeit reklamierte Mangel an Nachwuchs stellt für sie ein zunehmendes Problem dar, das gelöst werden muss. Dabei muss auch berücksichtigt werden, dass einer der zentralen Gründungsmotive für Städtepartnerschaften, die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg, für junge Generationen nicht mehr so greifbar ist.
In der Schlussrunde wurde von den Teilnehmer*innen ein Dank an die Verwaltung für die Einladung zu dem Workshop ausgesprochen und der Wunsch geäußert, sich regelmäßig in dieser Form auszutauschen. Dieser Bitte kommt das Rathaus gerne nach. Ansprechpartnerin rund um das Thema Städtepartnerschaft innerhalb der Verwaltung ist Frau Chauvet-Zimmermann.