
Originalbild zum Download
"Städtepartnerschaften bilden ein starkes Fundament für einen intensiven Austausch und ein friedliches Miteinander in Europa", sagt Dimitrios Axourgos. Gabriele Stange würdigt in diesem Zusammenhang "das ehrenamtliche Engagement innerhalb der Schwerter Städtepartnerschaftsgesellschaft und darüber hinaus". Der Bürgermeister selbst war in diesem Jahr schon dreimal auf Mission Europa und hat die Partnerstädte Nowy Saçz (Polen), Hastings (England) und Cava de' Tirreni (Italien) besucht. Weitere Partnerschaften unterhält Schwerte mit den französischen Städten Béthune, Allouagne, Labuissière und Violaines. Schließlich gibt es noch Leppävirta in Finnland und Pjatigorsk in Russland.
Die Städtepartnerschaften sollen nun Grundlage sein für den intensiven Austausch am 29. Juni. Neben den bereits aktiv mitwirkenden Arbeitskreismitgliedern und Institutionen sind interessierte Einwohner*innen und Vertreter*innen möglicher Kooperationspartner ebenfalls herzlich willkommen. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es ein Impulsreferat von Wolfram Kuschke. Der ehemalige Minister für Europaangelegenheiten des Landes NRW und Autor mehrerer spezifischer Fachliteratur zum Thema Städtepartnerschaft verfügt über eine großartige Expertise. Im weiteren Verlauf des Workshops sollen aus Fragestellungen Handlungsstrategien abgeleitet werden.