Nachrichten und Presseinfos

WFG beginnt mit Erschließung des Wandhofener Bruchs

Mit dem ersten Spatenstich haben die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Wandhofener Bruch in Schwerte durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna (WFG) begonnen. "Das ist ein wichtiges Projekt für die Stadt und gut für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weil hier auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden", sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos am Rande eines Medientermins im künftigen Gewerbegebiet.

Der symbolische erste Spatenstich
mit Stadtwerke-Chef Michael Grüll,
Bauleiter Wilfried Bastert,
Bürgermeister Dimitrios Axourgos
und WFG-Prokurist Christoph Gutzeit (v.l.).
Originalbild zum Download

Schon im Sommer sollen sich die ersten Firmen auf dem 72.000 Quadratmeter großen Areal (Nettofläche) ansiedeln können. Denn der Bau der Erschließungsstraße soll, wenn alles nach Plan läuft, im August 2019 abgeschlossen sein. "Wir investieren hier 1,8 Millionen Euro in die Erschließung", sagte WFG-Prokurist Christoph Gutzeit am Rande eines Pressegespräches. Parallel zu den Erschließungsarbeiten beginnt das Team der WFG auch mit der Vermarktung der Grundstücke. Ziel ist die Ansiedlung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 3.000 und 5.000 Quadratmetern. Die Parzellierung der Flächen erfolgt auf Wunsch der ansiedlungswilligen Betriebe. Der Verkaufspreis beträgt derzeit 90 Euro pro Quadratmeter. Der WFG-Prokurist geht für die komplette Vermarktung von einer Zeitspanne von rund zehn Jahren aus. Für den Wandhofener Bruch ist, so Gutzeit, bereits eine hohe Nachfrage nach Grundstücken zu verzeichnen.

Der Wandhofener Bruch könnte zudem Heimat für eine moderne Sportanlage werden. Bürgermeister Dimitrios Axourgos: "Wir haben über diesen Standort die Möglichkeit, ein großes städtebauliches Projekt zu realisieren. Dafür geben wir uns Bestes und wissen städtische Töchter wie die Stadtwerke und die Stadtentwässerung sowie die WFG an unserer Seite".