Nachrichten und Presseinfos

Wertstoffhöfe geschlossen – Aber die Entsorgung ist gesichert

Schwerte. Der Wertstoffhof der Stadt Schwerte ist nicht der einzige im Kreis Unna, der angesichts der Coronakrise derzeit geschlossen ist. Auch der Wertstoff in Lünen ist dicht und bietet nur eine Grünschnittannahme auf einer Sonderfläche an. Das hält auch der ansonsten geschlossene Wertstoffhof in Selm vor. Das haben Nachfragen der Stadt ergeben, mit denen sie auf einen Artikel in den Ruhr Nachrichten reagiert hat.

Der Wertstoffhof der Stadt Schwerte ist derzeit aus gutem Grund geschlossen.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Unter der Überschrift „Wertstoffhoff in Schwerte bleibt zu: Wohin mit dem Abfall“ berichtet die Zeitung, dass der Wertstoffhof der einzige ist, der im Kreis immer noch geschlossen hat. Richtig ist, dass der Wertstoffhof in Unna der einzige ist, der sein volles Leistungsprogramm anbietet. Eingeschränkte Leistungen bieten Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen und Werne an, wobei der Schwerpunkt in all‘ diesen Städten auf Grün- und Strauchschnitt liegt. Zudem dürfen dort maximal fünf Menschen das Gelände zeitgleich betreten. In Schwerte könnten Zugangsbeschränkungen dazu führen, dass sich auf den Zufahrtsstraßen zum Wertstoffhof, insbesondere die Schützenstraße, längere Staus bilden. Diese sind für die übrigen Verkehrsteilnehmer unerwünscht.

Grünschnittsammelaktion

Grün- und Strauchschnitt lässt sich trotz geschlossenen Wertstoffhofs auch in Schwerte entsorgen. Die Stadt bietet am Samstag (4. April) erneut eine kontaktlose Container-Sammelaktion an verschiedenen Standorten an. Diese sollte nur im Notfall genutzt werden. Der bessere Weg ist, den Grünschnitt im Garten zwischenzulagern und nach Wiedereröffnung zum Wertstoffhof zu bringen. An folgenden Standorten wird zu den angegebenen Zeiten ein Container bereitgestellt, in den unverpackte Grünabfälle eingeworfen werden können. Gewerbliche Anlieferungen sind nicht zulässig!

  • Samstag, 04.04. von 8.00 – 10.00 Uhr, Parkplatz Waldstation, Bürenbrucher Weg;
  • Samstag, 04.04. von 8.00 – 10.00 Uhr, Parkstreifen vor Sportplatz Wasserstraße;
  • Samstag, 04.04. von 10.30 – 12.30 Uhr, Parkplatz Sportplatz Buschkampweg;
  • Samstag, 04.04. von 10.30 – 12.30 Uhr, Parkplatz Gesamtschule Gänsewinkel, Grünstraße

Sperrgut, auch per Express

Schnell und günstig kann die Entsorgung von Sperrmüll wie bisher per Sperrgutkarte beantragt werden. I. d. R. wird innerhalb von einer Woche das Sperrgut abgeholt. Zum günstigen Preis von 39 Euro geschieht das expressartig innerhalb von drei Werktagen. Die Sperrgutkarten können aufgrund der aktuellen Situation zwar nicht am Baubetriebshof oder im Rathaus erworben werden, die bekannten Verkaufsstellen stehen aber weiterhin zur Verfügung. Der Baubetriebshof wird eingehende Sperrgutkarten schnellstmöglich mit einer Terminangabe zurückschicken.

An diesen Stellen in Schwerte sind Sperrgutkarten erhältlich:

  • Kiosk Fazio, Alter Hellweg 6;
  • Kiosk Rosenstengel, Mittelstraße 2;
  • Edeka Patzer, Letmather Straße 124;
  • Babilon + Zschegel GmbH, Geisecker Talstraße 11;
  • Gartencenter Pötschke, Oberberger Weg (nur Grünabfallsäcke);
  • Edeka Schmitt, Rosenweg 29:
  • Ulrike Hollatz, Holzener Weg 38;
  • Lotto Monika Bohr, Rosenweg 64.

„Wir werden unsere Grünschnittaktion und die Erfahrungen der anderen Wertstoffhöfe im Kreis bewerten“, erklärt die zuständige Dezernentin Bettina Brennenstuhl. Das soll am Montag geschehen. „Gegebenenfalls wird die Entscheidung über die Schließung des Wertstoffhofes in Schwerte angepasst.“ Im Übrigen hat die Schließung des Wertstoffhofs nicht dazu geführt, dass mehr so genannte wilde Müllkippen entstanden sind.

Nicht mehr wilde Müllkippen

Gleichwohl sind wilde Müllkippen im Schwerter Stadtgebiet leider immer wieder vorzufinden. Das war bereits vor der Corona-Krise der Fall. Es ist abzusehen, dass auch zukünftig ignorante und egoistische Menschen ihren Müll in der Natur entsorgen. Bettina Brennenstuhl: „Daher richten wir den dringenden Appell an die Bevölkerung, diese Müllsünder, sofern sie auf „frischer Tat“ entdeckt werden, dem Ordnungsamt der Stadt Schwerte unter Angabe von Daten (z. B. Kennzeichen, Personenbeschreibung) mitzuteilen, damit von hier aus ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden kann“. Leider sei es trotz einer erhöhten Kontrolldichte durch das Schwerter Ordnungsamt kaum möglich, die Müllsünder bei ihrer Tat direkt zu erwischen. Daher sollt jeder im Sinne eines umweltbewussten Lebens in Schwerte mithelfen, die Umwelt zu schützen und strikt gegen Müllsünder vorzugehen.

Städte- und Gemeindebund für Verständnis

Im Übrigen wirbt der Städte- und Gemeindebund für Verständnis, wenn Wertstoffhöfe ganz oder teilweise geschlossen sind. Sie stellen lediglich ein Zusatzangebot zur öffentlichen Abfallentsorgung, wie Rest- und Sperrmüll-, Bioabfall und Altpapier dar. Um die aktuelle Coronaschutzverordnung einzuhalten, müssen die Wertstoffhöfe u. a. sicherstellen, dass der Abstand zwischen den einzelnen Benutzern 1,5 bis 2 m beträgt. Zudem sollte aufgrund der Regelung zum Zusammentreffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit überdacht werden, ob die Öffnung von Wertstoffhöfen generell sinnvoll ist.

Zu allen Fragen rund um die Entsorgung steht Michael Starzonek unter der Rufnummer 104393 zur Verfügung.