
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Wir haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das viel Spaß bereiten wird“, sagte Judith Bäcker am Donnerstag im Medientermin zum Vorlesetag. Wir – das sind nicht nur sie und Dennis Brauner, sondern ganz viele Beteiligte. Schüler*innen aus den beiden Gymnasien sind dabei, die Ruhrstadtkinder natürlich, der Türkische Elternbund, die Stadtbücherei. Alle haben ihre Beiträge unter das Motto gestellt. So präsentiert zum Beispiel der Literaturkurs des Ruhrtalgymnasiums die Märchen „Frau Holle“ und „Das tapfere Schneiderlein“ in einem sportlichen Kontext. Nicht nur sie werden beweisen: Sport und Lesen passen viel besser zusammen als man vielleicht denkt.
Auch der Bürgermeister liest
Austragungsort ist, wie gesagt, das Rathaus in der Rathausstraße 31. Dort öffnen sich um 16.30 Uhr die Türen. Ab 17 Uhr geht es dann bis 19.30 Uhr Schlag auf Schlag. An fünf Stationen wird gelesen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos zum Beispiel beteiligt sich daran und liest aus dem Buch „Storm oder die Erfindung des Fußballs“. Aber es gehe nicht nur um Fußball, versprechen die Ausrichter. „Viele Sportarten werden anzutreffen sein, auch in den Geschichten“, sagt Judith Bäcker. Mitmachaktionen wird es in den Lesepausen geben. Wichtig ist ihr, dass neben erwachsenen Vorleser*innen auch Schüler*innen für Schüler*innen lesen.
Die Börse liest in Kindergärten
Am Vorlesetag beteiligt sich auch das Freiwilligenzentrum „Die Börse“, allerdings nicht im Rathaus. Als Träger von Lesepatenschaften für Grundschulen gehen die Freiwilligen dieses Jahr in Kindergärten. Lesekompetenzen sollen sich schon im Vorschulalter entwickeln. Zudem besuchen Vorleser*innen auch das Alten- und Pflegeheim an der Ostberger Straße.