
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Am Freitag hatte das Stadtoberhaupt das Großereignis gemeinsam mit Holger Ehrich eröffnet. Der Leiter des Kulturbüros im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte und Cheforganisator des Welttheaters hatte eindringlich davor gewarnt, Kunst und Kultur für politische Ansichten zu missbrauchen. Schon an diesem Abend hatten mehr als 1000 Menschen den Weg auf dem Marktplatz gefunden, die für die Aussage Ehrichs viel Beifall spendeten. Der Bürgermeister hatte die Vielfalt und Offenheit, die dieses Festival ausstrahle, in den Fokus gerückt.
Die Besucher*innen erlebten dann einen Opener, wie er besser kaum hätte sein können. Die Vorführungen der französischen Compagnie Les P’tits Bras waren atemberaubend. Vorher gaben der Chor Chorlorado und der Chor der Konzertgesellschaft beste Kostproben ihres Könnens.
Zuvor hatte Bürgermeister Dimitrios Axourgos auf einem Empfang den Sponsoren und Unterstützern des Welttheaters gedankt. „Ein solches Festival ist nur möglich durch das unermüdliche Engagement vieler Menschen“, stellte der Verwaltungschef fest. „Mein besonderer Dank gilt Ihnen, den Sponsor*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen, die das Welttheater der Straße mit Ihrem Einsatz und Ihrer Leidenschaft zu dem machen, was es ist: ein Festival, das von vielen Menschen aus Nah und Fern herbeigesehnt wird“.