Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine sechs Meter hohe Tanne den Platz geschmückt hatte, wurde die diesjährige Aktion erneut von Jörg Przystow initiiert und organisiert. Das Gemeinschaftsprojekt fand breite Unterstützung aus allen Bereichen der Stadt.
Die Tanne wurde von Frank Linneweber aus der Schonung am Rheiner Weg gespendet. Die Fällung und Aufstellung übernahmen Mitarbeiter*innen des Schwerter Baubetriebshofs, während Landhof Theymann den Anhänger für den Transport sicherstellte. Mit einem Teleskoplader von Cramer Arbeitsbühnen konnte der Baum schließlich aufgerichtet werden.
Für die technische Installation sorgte Elektro Selsen, die mithilfe eines Hubsteigers die Montage unterstützten. Die Lichterkette wurde von den Stadtwerken Schwerte bereitgestellt, der Baumschmuck stammt vom Gartencenter Pötschke und wurde von der Sparkasse Dortmund gestiftet. Das abschließende Schmücken übernahm das Schwerte Stadtmarketing.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der das Vorhaben von Beginn an unterstützte, zeigte sich beeindruckt von der gemeinsamen Kraftanstrengung: „Der Weihnachtsbaum auf dem Postplatz ist ein gelungenes Gemeinschaftswerk. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.“
Mit dem Aufstellen der großen Tanne ist der Startschuss für die Vorweihnachtszeit in Schwerte gesetzt.