Nachrichten und Presseinfos

Vierte Familienolympiade wieder ein großer Erfolg

Ergste. Dabei sein ist alles. Den olympischen Gedanken nahmen sich auch wieder die zahlreichen Teilnehmer*innen der mittlerweile schon vierten Familienolympiade zu Herzen. Die Stadt Schwerte und das Elsebad haben auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zu dem sportlichen Familienspaß eingeladen und freuten sich über die positive Resonanz.

Seifenblasen erfreuten sich auf der Familienolympiade wieder einer großen Beliebtheit.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Die River Divers luden zum Schnuppertauchen.
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos, die für den Sport zuständige Amtsleiterin Gabriele Stange, Heiko Mühlbauer von den Stadtwerken Schwerte und der Verwaltungsmitarbeiter Alexander Nähle präsentieren Preise.
Originalbild zum Download
Geschwindigkeitsmessung bei der HVE.
Originalbild zum Download
Volleyballerinnen und Volleyballer mit Bürgermeister und Amtsleiterin.
Originalbild zum Download
Geschicklichkeit
Originalbild zum Download

Insgesamt 13 Stationen, die durch die Ehrenamtlichen der teilnehmenden Vereine betreut wurden, sorgten dafür, dass die Familienolympiade wieder lebendig, abwechslungsreich und spannend wurde. Denn wer die Disziplin an einem Stand gemeistert hatte, bekam einen silbernen Punkt. Wer das besonders gut und engagiert machte, erhielt sogar einen goldenen Punkt. Im Vordergrund stand jedoch weniger der Wettbewerb, sondern der gemeinsame Spaß an der Bewegung und Geschicklichkeit, wie Bürgermeister Dimitrios Axourgos und der Vorsitzende des Fördervereins Elsebad, Thomas Wild, bei ihrer gemeinsamen Eröffnung betonten. 

Und da hatten die Standbetreuer*innen der HSG Schwerte/Westhofen, der HVE Villigst-Ergste, des VV Schwerte, der Schwerter Turnerschaft, der DLRG Ergste-Villigst-Hennen und der Jugendfeuerwehr die Teilnehmer*innen wieder vor so manche Herausforderung gestellt und zeitgleich die Möglichkeit gegeben, mal was Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren. Außerhalb des Wettbewerbs luden die Gastgeber*innen des Elsebadvereins wieder dazu ein, Riesenseifenblasen in den Himmel zu schicken und sich auf den Hüpfburgen auszutoben, die in diesem Jahr aus dem Erlös des Drahteselmarktes am 5. Mai finanziert wurden. Und auch der Verein River Divers hat wieder sein beliebtes Schnuppertauchen angeboten und für seinen Sport geworben. Gestärkt werden konnte sich am Freibadkiosk und am Waffelstand des schönen Bürgerbades. Und wenn doch mal jemand ein Pflaster brauchte, stand der Malteser Hilfsdienst bereit. 

Am Ende der Veranstaltung konnten alle rund 150 Kinder auf dem Siegertreppchen aus den Händen von Gabriele Stange, zuständig für den Bereich Sport in der Schwerter Stadtverwaltung, und Thomas Wild vom Förderverein ihre Medaillen entgegennehmen, bevor es an die Auswahl der von den Schwerter  Stadtwerken und der Sparkasse gespendeten kleinen Preise ging.