Nachrichten und Presseinfos

Verwaltung besucht Holzbauprofi Terhalle – Fortschritt beim Ersatzneubau der OGS Villigst

Ahaus/Villigst. Ein wichtiger Schritt beim Ersatzneubau der Offenen Ganztagsschule (OGS) Villigst ist getan: Bürgermeister Dimitrios Axourgos besuchte gemeinsam mit dem Technischen Dezernenten Christian Vöcks und der städtischen Architektin Dörthe Trocka die Firma Terhalle, die maßgeblich am Bauvorhaben beteiligt ist.

Im Rahmen einer Werksbesichtigung verschaffte sich die Delegation einen Eindruck von der Produktion der vorgefertigten Fassadenelemente.
Originalbild zum Download

Im Rahmen einer Werksbesichtigung verschaffte sich die Delegation einen Eindruck von der Produktion der vorgefertigten Fassadenelemente, die nur kurze Zeit später zur Baustelle geliefert und direkt verbaut wurden.

Die Firma Terhalle gilt als ausgewiesener Holzbauprofi. Beim Neubauprojekt in Villigst übernimmt sie nicht nur den Holzbau samt Fassade und Dach, sondern auch den kompletten Innenausbau – mit Ausnahme der Gebäudetechnik. Der Neubau wird in Hybridbauweise errichtet: Während tragende Elemente wie Decken und das Traggerüst aus Stahlbeton bestehen, erfolgt die Gebäudehülle sowie der Innenausbau in moderner Holzbauweise.

„Die hohe Präzision und der hohe Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente verkürzen nicht nur die Bauzeit erheblich, sondern ermöglichen auch eine besonders effiziente Baustelleneinrichtung“, betonte Dörthe Trocka.

In Villigst entsteht derzeit in direkter Anbindung an das bestehende Schulgebäude eine neue, zweieinhalbgeschossige OGS auf einer Baugrundfläche von rund 1.500 Quadratmetern. Das Neubauprojekt wird in Hybridbauweise realisiert: Während tragende Elemente wie Decken und das Traggerüst aus Stahlbeton bestehen, werden sämtliche umhüllenden Bauteile – darunter Fassade, Dach und Innenwände – in moderner Holzbauweise ausgeführt. Ein geplanter Aufzug sorgt für einen barrierefreien Übergang zwischen Alt- und Neubau. Das Dach wird begrünt und zusätzlich mit Photovoltaikmodulen ausgestattet, um ökologische und energetische Standards zu erfüllen. Die Bauarbeiten erfolgen während des laufenden Schulbetriebs, und die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen.

Nachhaltiger Holzbau seit 1986 - Terhalle