
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
„Bei einigen Anfragen in gebrochenem Deutsch ist uns aufgefallen, dass die Informationen bis jetzt nur in deutscher Sprache vorhanden waren“, erklärt Sigrid Reihs, Vorsitzende der Börse und brachte die Übersetzungen auf den Weg. „Mit Hilfe des schon aufgebauten Netzwerkes waren schnell Menschen gefunden, die die Informationen übersetzt haben. Das ist schon mal ein Riesenschritt, um auch diese Mitbürger*innen authentisch zu informieren“, so Sigrid Reihs. „Da die Coronakrise uns noch einige Wochen in Atem halten wird, sind wir froh, dass wir da jetzt etwas besser aufgestellt sind.“
Bürgermeister Dimitrios Axourgos zeigt sich über diese Entwicklung erfreut. „Die Übersetzungen unterstützt unsere Intention, im Zusammenspiel eine gute Plattform anzubieten, auf der Hilfe kein Fremdwort ist und die man auch in Zeiten nach Corona bewahren kann“, sagt das Stadtoberhaupt.
Die Telefonnummern der Stadt Schwerte 104333 und 104212 und hilfe@stadt-schwerte.de und die E-Mail-Adresse des Freiwilligenzentrums: hilfsangebote@schwerte.de sind weiterhin für alle Fragen in der Zeit zwischen 8.00 – 12.00 Uhr zu erreichen.
Lesen Sie auch:
Solidarisches Schwerte: Stadt und Börse helfen in der Coronakrise
Hier geht es zu den Übersetzungen: