
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
„Sie sichern mit diesem Schritt dem Theater einen festen Platz im Schwerter Kulturleben, schaffen Raum für Tragödien, Komödien, Musicals, Dramen und weitere Genres des Theaters“, sagte der Bürgermeister. „Ich weiß aus vielen Gesprächen, dass sich die Menschen auf die Inszenierungen des TaFs freuen“. Dazu gehören die „Zeugin der Anklage“, „Sophie Scholl – Die Weiße Rose“ oder Shakespeares „Romeo und Julia“.
Welle der Spendenbereitschaft
Besonders würdigte Dimitrios Axourgos die Welle der Spendenbereitschaft, „die ich schon als Wertmesser für Ihre kulturelle Arbeit einordnen möchte. Ihre Intention, ein Theater für alle Generationen und für weitere Kulturschaffende zu sein, findet Anklang in der Öffentlichkeit“. Rund 60.000 Euro hat das Spendenvolumen für das Theater am Fluss erreicht, mehr als 20.000 Euro davon spülte das Crowdfunding, ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Stadtwerke und Sparkasse, in die Kasse. „Sie alle dürfen stolz auf diese Resonanz sein“.
Darbietungen vom Chor Clamott und Szenen aus den vom TaF schon erfolgreich inszenierten Projekten Dreigroschenoper und Hair rundeten den Abend ab.