
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
„Wir ehren Sie heute für Ihre erzielten Erfolge. Sie haben sich auf regionaler, nationaler und sogar internationaler Ebene in den Wettbewerben Ihrer jeweiligen Sportarten durch herausragende Leistungen ausgezeichnet. Dazu meine herzlichen Glückwünsche“, sagte das Stadtoberhaupt weiter. „Die Stadt Schwerte bringt mit der heutigen Ehre ihren Dank zum Ausdruck für spannende und erfolgreiche Sportmomente, die wir Ihnen zu verdanken haben. Außerdem ist die Sportlerehrung ein äußeres Zeichen für die Verbundenheit mit Ihnen.“
Das zeigte sich nicht nur in der Anwesenheit des Bürgermeisters. Mit dabei waren auch sein Stellvertreter Hans Haberschuss, die zuständige Amtsleiterin Gabriele Stange, Dezernent Christian Vöcks sowie Heiko Mühlbauer und Anna Pfennig als Vertreter der Stadtwerke Schwerte, die zum Kreis der Sponsoren gehört. Auch die Sparkasse Dortmund und die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte unterstützen die Sportlerehrung. Vertreter*innen politischer Fraktionen waren anwesend, ebenso die Ehrenringträger Bernhard Vickermann, Jürgen Tekhaus und Rudi Pohl. Die Moderation lag in den Händen von Jörg Przystow und – erstmals – Michaela Zorn-Koritzius, Leiterin des Stadtmarketings. Ein besonderer Dank ging an die städtischen Mitarbeiter Volker Eilts und Alexander Nähle für die Organisation der Sportlerehrung. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo „Safe by Sound“.
Ging es bei der Verleihung der Sportlerehrenbriefe sowie der Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold von Luisa Achtzehn bis Maurice Wetekam um sportliche Wettkampferfolge, erhielt Oliver Manz vom TC RW Schwerte den Sportlerehrenteller für seine besonderen Verdienste um den Tennissport. Peter Schubert, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, nahm die Sonderauszeichnung des Verbandes an die Schwerter Turnerschaft vor, die in der Rhythmischen Sportgymnastik seit 45 Jahren Landesleistungsstützpunkt ist. Hierfür und für zahlreiche Erfolge zeichnet besonders Ursula Sohlenkamp verantwortlich. Dass diese Sportart in Schwerte noch überaus lebendig ist, bewiesen stimmungsvolle und gekonnte Darbietungen junger Gymnastinnen.