
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Im Mittelpunkt der Umgestaltung steht ein zentraler Spielbereich mit vielfältigen Angeboten für Kinder verschiedener Altersgruppen. Neben barrierefreien Sandspielflächen wird es attraktive Kletter- und Balancierelemente für jüngere und ältere Kinder geben. Ergänzt wird das Angebot durch neue Sitzgelegenheiten sowie zusätzliche Sportmöglichkeiten – darunter eine Boulderanlage, eine zweite Tischtennisplatte und eine Teqballplatte.
„Mit der heutigen Maßnahme schaffen wir einen Ort, an dem Bewegung, Begegnung und Inklusion gleichermaßen gefördert werden. Besonders freue ich mich, dass die Anregungen aus der Beteiligung berücksichtigt wurden“, betonte das Stadtoberhaupt.
Die Ideen und Wünsche der Anwohner*innen wurden im Rahmen einer Vor-Ort-Beteiligung im Juni letzten Jahres gesammelt und sind in die Planung eingeflossen. Die landschaftsarchitektonische Planung stammt vom Büro Hoff & Koch aus Essen. Den Bau übernimmt die Firma Kley aus Hamm. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 200.000 Euro.
Die Fertigstellung des Spielplatzes ist bereits für Ende Sommer 2025 vorgesehen.