
Originalbild zum Download
Schwerter Junge
Michael Grüll, in Schwerte geboren, hat 1977 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Schwerte begonnen und dort bis zu seinem Eintritt bei den Stadtwerken 1994 in verschiedenen Positionen gearbeitet. Bei den Stadtwerken hat Grüll als Mitarbeiter in einer Stabstelle der Geschäftsführung begonnen, 1996 Einzelprokura erhalten und wurde im Oktober 2008 zum Geschäftsführer berufen.
Wegweisende Entscheidungen
„In Grülls 12 Jahren als engagierter und innovativer Geschäftsführer“, so Axourgos weiter, „fallen unter anderem die Integration der Stadtentwässerung Schwerte in die Unternehmensgruppe im Jahr 2010, die Übernahme der Betriebsführung des Stadtbades (2011) sowie zahlreiche Projekte zum Thema Klimaschutz, oftmals in Kooperation mit der Stadt Schwerte. PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, der Aufbau eines Nahwärmenetzes, ausgehend von einem Biomethan-BHKW im Stadtbad, der Ausbau der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur, Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED sowie das Klimaschutzkonzept sind hier nur beispielhaft zu nennen“.
Ab dem 1. Oktober übernimmt Grülls Nachfolger Sebastian Kirchmann die Geschäfte der Stadtwerke. Er war bereits Anfang April gestartet und freut sich darauf, die Unternehmensgruppe Stadtwerke mit deren zukünftigen Herausforderungen weiterzuentwickeln.