
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten“, berichtete Anke Skupin aus dem MitMachBüro der Stadt Schwerte. Alleine die Resonanz habe die Bedeutung einer solchen Stadtteilkonferenz unter Beweis gestellt. So wurden in der Gaststätte „Zum Haseneck“ rund 80 Wandhofener und Wandhofenerinnen gezählt, die mit ihrer Anwesenheit ihr Interesse an Projekten wie Klimagarten, Sportarena, Kindertagesstätte und Wohnbebauung dokumentierten. An Thementischen, die neben den städtischen Mitarbeiter*innen auch von ehrenamtlich Engagierten des MitMachGremiums betreut wurden, gab es für alle die Möglichkeit, vertiefende Informationen zu erhalten und mit der Verwaltung ins Gespräch zu kommen.
„Die Stadtteilkonferenzen sind ein weiterer Baustein unserer MitMachStadt und sollen dazu beitragen, direkt vor Ort über unsere Vorhaben zu informieren und sich im persönlichen Gespräch darüber auszutauschen“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Dabei sind wir offen für Fragen, Anregungen und Kritik“. Er dankte den Besucher*innen für das große Interesse. Dabei ging es nicht nur um die vier großen Projekte, sondern an einem fünften Tisch um offene Themen, wie Anliegen zur Verkehrssituation und zur Grünflächenpflege.
Alle Ergebnisse und Beiträge werden in ein Protokoll fließen, das sowohl digital als auch analog allen Beteiligten zugänglich gemacht wird. Aus den zahlreichen positiven Rückmeldungen an den Thementischen, kann man aber schon heute folgendes Fazit ableiten: Die Wandhofer*innen freuen sich über die vielen nachhaltigen Projekte, die die Stadt in ihrem Ortsteil umsetzt und darüber, dass der Bürgermeister an dem Abend für viele Rückfragen und Anmerkungen persönlich zur Verfügung stand.