Nachrichten und Presseinfos

Stadtteilkonferenz in Ergste stößt auf große Resonanz

Ergste. Mit rund 140 Teilnehmenden fand die inzwischen fünfte Stadtteilkonferenz erstmals in Ergste statt. In der Neuen Ergster Mitte nutzten zahlreiche Bürger*innen die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren.

Mit rund 140 Teilnehmenden fand die inzwischen fünfte Stadtteilkonferenz erstmals in Ergste statt.
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download

Bürgermeister Dimitrios Axourgos sowie mehrere Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung präsentierten zentrale Themen, die Ergste aktuell und in den kommenden Jahren prägen werden. Im Mittelpunkt standen das Lehrschwimmbecken, der Neubau der Feuerwache, das geplante Neubaugebiet Musikantenviertel sowie Entwicklungen im Bereich Kinder, Jugend und Familie.

Das Stadtoberhaupt betonte: „Die Stadtteilkonferenzen sind ein wichtiger Baustein für eine offene und transparente Stadtentwicklung. Wir möchten nicht nur informieren, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an der Zukunft unserer Stadtteile arbeiten.“

Neben den Berichten über laufende Projekte stand besonders die Sicht der Teilnehmenden im Mittelpunkt. An einem offenen Thementisch konnten Interessierte ihre Anregungen, Fragen und Wünsche einbringen. Diese Rückmeldungen werden nun sorgfältig ausgewertet und in die weiteren Planungen einbezogen.

Um den Prozess nachvollziehbar zu gestalten, wird ein Protokoll der Ergebnisse allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. 

Die Stadtteilkonferenzen bieten insgesamt eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen verständlich darzustellen und gemeinsam über die Zukunft der einzelnen Stadtteile ins Gespräch zu kommen.